- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > political science
Description
(Text)
Engagement und Partizipation genießen heute in der Gesellschaft einen hohen Stellenwert. Vor diesem Hintergrund ist das in der politischen Bildung traditionsreiche Bildungsziel "Partizipation" für die eigene Profession zu überprüfen und zu präzisieren: Wie können Theorie und Praxis einer handlungsorientierten politischen Bildung zeitgemäß weiter entwickelt werden und wie kann politische Bildung auf neue gesellschaftliche Herausforderungen und Trends reagieren. Mit den hier dargestellten Ergebnissen eines Projekts an der Schnittstelle von sozialem Engagement und politischer Bildung wird deutlich, dass soziale Erfahrungen sehr gut geeignet sind, die Frage nach dem Politischen im engeren Sinne zu stellen und damit einer Kernaufgabe der politischen Bildung nachzukommen. Der Band beschreibt entsprechende Kooperationen zwischen Schule und außerschulischer politischer Bildung und liefert darüber hinaus Anregungen aus der Wissenschaft.
(Table of content)
Zur EinführungI. Soziale Praxis und politisches Lernen -Erfahrungen aus einem Projekt der politischen BildungBenedikt WidmaierSoziales Lernen, Politische Bildung und politische PartizipationMichael GötzSoziale Praxis & Politische Bildung. Compassion & Service Learning politisch denken - das ProjektStefan GönnheimerPolitische Bildung und soziale Praxis. Pädagogische Anmerkungen zu einem Praxismodell politischer BildungStephanie BrombachPolitische Bildung in der Berufsschule und die Kooperation mit einer außerschulisch politischen BildungseinrichtungPaul LangCompassio macht Schule. Soziales Engagement an der Stiftsschule St. Johann in AmöneburgAlexander WohnigSoziales und politisches Lernen verbinden. Vorläufige Forschungs-ergebnisse aus dem Projekt "Soziale Praxis & Politische Bildung -Compassion und Service Learning politisch denken"Michael Götz, Alexander WohnigChance(n) für die Politische Bildung. Denkansätze und ForderungenII. Das "Soziale" und das "Politische" - Politische undpolitikdidaktische Perspektiven sozialen EngagementsDavid SalomonDas Soziale als das Politische? Politik, Wirtschaft und Gesellschaft als Problem einer politisch-soziologischen BildungAndreas EisSoziale Praxis und politisches Lernen in der entpolitisierten AktivgesellschaftJürgen GerdesMenschenrechtsbildung zwischen sozialem und politischem LernenStefan SelkeZwischen Aufklärung und informierter Ignoranz. "Tafeln" als Gegenstand politischer BildungNadine Balzter, Achim SchröderZum Verhältnis von sozialem und politischen Lernen in der außerschulischen politischen Jugendbildung. Empirische Einsichten aus InterviewsAlexander WohnigAktuelle Perspektiven auf Engagement und Folgen für politische BildungAutorinnen und Autoren