Wege nach Rom : Das römische Kaiserreich zwischen Geschichte, Erinnerung und Unterricht. Starter für Studenten und Referendare. Starter für Studenten und Referendare (Starter Geschichte) (2013. 240 S. 213 mm)

個数:

Wege nach Rom : Das römische Kaiserreich zwischen Geschichte, Erinnerung und Unterricht. Starter für Studenten und Referendare. Starter für Studenten und Referendare (Starter Geschichte) (2013. 240 S. 213 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783899748901

Description


(Text)
Die versunkene Welt der römischen Antike ist nicht nur Projektionsfläche von gegenwärtigen Sehnsüchten. Wir sind ihr in mancherlei Hinsicht bis heute unmittelbar verbunden. Auch in der Öffentlichkeit wir ihr eine erhebliche Aufmerksamkeit beigemessen. Der "Sandalenfilm" feiert eine Renaissance, Museen zur römischen Geschichte sind gut die Popularität der Asterixcomics ist ungebrochen.Die Studierenden des Lehramtsfaches Geschichte und Geschichtslehrer an den Schulen zeigen aufgrund dieser Präsenz der Römer in unserer Geschichtskultur ein hohes Interesse der Epoche. Der vorliegende Band bietet einerseits eine Einführung in den fachwissenschaftlichen Stand unserer Kenntnisse über das Kaiserreich. Andererseits greift er Themen aus der Geschichtskultur auf und versuchten die Faszination der Römer für die heutige Gesellschaft zu klären. Drittens sollte aufzeigt werden, wie diese unterschiedlichen Aspekte im Unterricht umgesetzt werden können.
(Table of content)
Markus Bernhardt: Das ferne und das nahe Rom - Das römische Kaiserreichzwischen Geschichte und ErinnerungAlexander Demandt: Das Imperium Romanum - Ordnungsmacht und Untergang.Martin Lindner: Das politische System in der römischen Kaiserzeit Monika Bernett: Gesellschaft der KaiserzeitBjörn Onken: Marktorientierung oder soziales Handeln?Wirtschaft und Technik in der römischen KaiserzeitDorothea Rohde: Götterverehrung in der Kaiserzeit -Religiöse Vielfalt im Imperium RomanumTobias Arand: Historiographie - Über die Glaubwürdigkeit kaiserzeitlicherGeschichtsschreibung Jörg Schwarz: Die Rezeption des antiken Rom im MittelalterMonika Rox-Helmer: "Kriminelle, Kinder und Gelehrte" - Römische Geshichteim JugendbuchHolger Thünemann: Kult - Politikum - Massenevent. Gladiatorenkämpfe als Phänomenrömischer Freizeitkultur und historisches LernenChristian Heuer: "Pfad der Zeit" - Versuch einer Archäologie der Varusschlacht Markus Bernhardt/Björn Onken: Die römische Kaiserzeit als Thema des GeschichtsunterrichtsAutorinnen und Autoren
(Author portrait)
Dr. Markus Bernhardt, geboren 1959, ist Professor für Geschichte und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Freiburg; mehrjährige Unterrichtstätigkeit an verschiedenen Schulformen; Lehr- und Forschungstätigkeit in Geschichte und Geschichtsdidaktik; Empirische Forschung zur Bildwahrnehmung und zum bilingualen Lernen; Lehrerfortbildungen; Veröffentlichungen zur Praxis historischen Lernens, zu Bildern im Geschichtsunterricht und zur deutschen Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts.

最近チェックした商品