Lernfeld Schule : Analysen und Praxishilfen zum sozialwissenschaftlichen Unterricht (Grundlagen Sozialwissenschaften) (2012. 176 S. 18.7 cm)

個数:

Lernfeld Schule : Analysen und Praxishilfen zum sozialwissenschaftlichen Unterricht (Grundlagen Sozialwissenschaften) (2012. 176 S. 18.7 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783899748116

Description


(Text)
Fachpraktische Erfahrung und pädagogisch-fachliches Grundlagenwissen wurden in der Lehrerausbildung lange Zeit in zwei voneinander isolierten Bereichen vermittelt. Beeinflusst durch den Bolonga-Prozess haben sich die Zielperspektiven hier in den letzten Jahren deutlich verschoben.
"Lernfeld Schule" gibt Studierenden für das Lehramt direkte Hilfen bei ihren ersten Unterrichtsbesuchen, mit vielen Checklisten u.a. zu wichtigen lehrer-typischen Aufgabenbereichen, handlungsorientierten Unterrichtsmodellen oder zentralen pädagogischen Grundfragen. So gelingt Schule.
(Table of content)
1. Einleitung

2. Didaktische Grundlagen und fachliche Besonderheiten
2.1 Theorie und Praxis - eine Einführung
2.2 Paradigmenwechsel oder die wichtigsten Bestandteile des Unterrichts: Inhalte, Ziele, Methoden, Medien
2.3 Besonderheiten der politischen Bildung
2.4 Der Beutelsbacher Konsens
2.5 Fazit
2.6 Beobachtungs-, Forschungs- und Entwicklungsaufgaben
2.7 Vertiefende Literatur

3. Handlungsorientierung als Beispiel für ein didaktisches Modell
3.1 Grundlagen
3.2 Das Definitionsproblem
3.3 Begründungsebenen
3.4 Anwendungsbezüge
3.5 Fazit
3.6 Beobachtungs-, Forschungs- und Entwicklungsaufgaben
3.7 Vertiefende Literatur

4. Die Aufgaben des Lehrers
4.1 Einführung und Überblick
4.2 Unterrichten
4.3 Bewerten und Benoten
4.4 Beraten und erziehen im System Schule
4.5 Evaluation und Professionalisierung
4.6 Fazit
4.7 Beobachtungs- Forschungs- und Entwicklungsaufgaben
4.8 Vertiefende Literatur

5. Fazit: Praktikum und Praxiserfahrung
(Author portrait)
Dr. Norbert Heimken hat lange als Lehrer gearbeitet. Seit 2006 ist er Dozent am Institut für Soziologie der Universität Münster. Schwerpunkte seiner Forschungs- und Lehrtätigkeit liegen in den Bereichen Fachdidaktik, Bildungswissenschaft, Jugend- und Familiensoziologie.

最近チェックした商品