Handbuch Nationalsozialismus und Holocaust : Historisch-politisches Lernen in Schule und Lehrerbildung (Politik und Bildung) (2013. 512 S. 21 cm)

個数:

Handbuch Nationalsozialismus und Holocaust : Historisch-politisches Lernen in Schule und Lehrerbildung (Politik und Bildung) (2013. 512 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783899747768

Description


(Text)
Nationalsozialismus und Holocaust stellen weiterhin unverzichtbare Bestandteile schulischen und außerschulischen historisch-politischen Lernens dar. Gleichwohl definiert jede Generation von neuem, welchen Stellenwert sie diesen Themenkomplexen beimisst, welche Fragen und Interessen sie damit verfolgt. Dabei fällt auf, dass nicht nur die Bedeutung der Themen, sondern auch Zugänge, Aneignungs- und Vermittlungsformen Veränderungen und Entwicklungen erfahren. Hierzu trägt bei, dass heutige Jugendliche moderner heterogener und multikultureller Gesellschaften mit einem zeitlichen Abstand von mehr als 60 Jahren kaum noch einen direkten Zugang zu dieser Phase deutscher und europäischer Geschichte haben.

Ziel des Handbuches ist es daher, die gegenwärtige Bedeutung dieses Lernfeldes für Schule, außerschulisches Lernen und Lehrerbildung herauszustellen und Impulse für den theoretischen Diskurs wie für die praktische Arbeit in Lehr-Lernprozessen zu setzen. Insofern ergänzen sich grundlegende, untersuchende Texte, methodische Anregungen, persönliche Erfahrungsberichte und Projektdarstellungen; nationale wie internationale Perspektiven geben Einblick in die jeweilige Praxis.

Die Beiträge aus der und für die Praxis gruppieren sich um vier Schwerpunkte:
- schulisches Lernen (vor allem in der Sekundarstufe I),
- außerschulisches Lernen mit besonderer Betonung der Gedenkstättenpädagogik,
- Lehreraus- und -weiterbildung,
- "Nationalsozialismus" und "Holocaust" in internationaler Perspektive.
(Author portrait)
Hanns-Fred Rathenow, geboren 1943 in Berlin. Prof. für Didaktik der politischen Bildung am Institut für Gesellschaftswissenschaften und historisch-politische Bildung der Technischen Universität Berlin; zahlreiche Publikationen zu Fragen der pädagogischen Auseinandersetzung mit Nationalsozialismus und Holocaust. 1. Vorsitzender des Vereins Lernen aus der Geschichte e.V..Prof. Dr. Norbert H. Weber ist Professor für Erziehungswissenschaft/Allgemeine Didaktik an der Technischen Universität Berlin sowie Leiter der "Arbeitsstelle zu Suchtproblemen in pädagogischen Feldern" am Fachbereich Erziehungs- und Unterrichtswissenschaften der TU Berlin.


最近チェックした商品