Description
(Text)
Das umfassende Basisheft deckt zentrale Unterrichtsinhalte des Themas Gesellschaft ab - von Sozialisation und Rollentheorien über Sozialstruktur und Gesellschaftspolitik bis hin zur Zuwanderung - und bietet den Schülern die Möglichkeit, Methoden sozialwissenschaftlichen Arbeitens kennenzulernen und zu vertiefen. Dabei soll durch problemorientierte Herangehensweise ein Bezug zur eigenen Rolle in einer sich wandelnden Gesellschaft möglich werden. Das Heft eignet sich daher gerade für Abitur-Kurse. Mit besonderer Berücksichtigung des Zentralabiturthemas "Gesellschaftsstruktur und sozialer Wandel", sowie der soziologischen Grundlagen in der Einführungsphase. in NRW. Das Heft bietet umfangreiches Material zu den fachlichen Grundlagen, sowie aktuelle und exemplarische, schülerorientierte Bezüge.
(Table of content)
- Sozialisation: Phasen, Unterschiede, Folgen
- Rollentheorien und Rollenkonflikte
- Sozialstruktur: Daten, Ansätze, Modelle
- Soziale Ungleichheit: Entstehung, Dimensionen, Lösungsansätze
- Was tut die Politik? - Gesellschaftspolitik
- Sozialer Wandel: Ursachen, Aspekte, Folgen