Description
(Text)
Das umfangreiche Basisheft bietet Schülern zunächst die Möglichkeit, sich näher mit Demokratie und Politik in ihrem engeren Umfeld zu beschäftigen. Anhand von vielfältigen Materialien und interessanten Arbeitsvorschläge lernen die Schüler dann unterschiedliche Möglichkeiten der politischen Beteiligung in Deutschland kennen und setzen sich mit Kontroversen wie der Forderung nach mehr direkter Demokratie auseinander. Ausgehend von einem aktuellen Gesetzgebungsfall werden der politische Entscheidungsprozess und die an ihm beteiligten Akteure thematisiert, wobei die Schüler sich auch mit der Rolle nicht-staatlicher Akteure auseinandersetzen können.
(Table of content)
- Wie viel Demokratie verträgt die Schule?
- Politik vor Ort
- Welche Möglichkeiten der politischen Beteiligung gibt es?
- Unverzichtbar und doch unbeliebt - Parteien
- Alle Jahre wieder: Wahlen
- Der politische Entscheidungsprozess: Fallbeispiel
- Ist direkte Demokratie die bessere Demokratie?