Geschichtsbewusstsein : Entstehung und Auflösung zentraler Annahmen westlichen Geschichtsdenkens (Wochenschau Geschichte) (2011. 128 S. 210 mm)

個数:

Geschichtsbewusstsein : Entstehung und Auflösung zentraler Annahmen westlichen Geschichtsdenkens (Wochenschau Geschichte) (2011. 128 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783899747010

Description


(Text)
Ausgangspunkt des Buches ist die These, dass das gegenwärtige Geschichstbewusstsein in eine Krise geraten ist. Die politischen, gesellschaftlichen und ökonomischen Veränderungen der letzten 30 Jahre finden sich in der Rekonstruktion der Vergangenheit nur unzureichend wieder. Im Rückgriff auf die Anfänge des neuzeitlichen historischen Denkens werden diese in Bezug zu gegenwärtigen Entwicklungen gestellt. Die Öffnung des Geschichtsbewusstseins gegenüber anderen Kulturen und Geschichten und die Auflösung der Weltgeschichte in Weltgeschichten steht am Ende der Überlegungen.
(Table of content)
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
1. Einleitung
2. Geschichtsbewusstsein und Gegenwart
2.1 Ansätze
2.2 Ein Blick in die Fremde
3. Der Beginn der Moderne: Die Frage nach der Freiheit
3.1 Descartes
3.2 Hobbes
4. Geschichte im Horizont der Gegenwart: Kant, Hegel, Marx, Weber
4.1 Kant
4.2 Hegel
4.3 Marx
4.4 Weber
5. Naturalisierung der Geisteswissenschaften
5.1 Ein beginnender Dialog
5.2 Willens- und Handlungsfreiheit bei Singer und Metzinger
5.3 Integrativer Pluralismus
6. Von der Hermeneutik zum kulturellen Gedächtnis
6.1 Das kollektive Gedächtnis
6.2 Von der Hermeneutik zum kulturellen Gedächtnis
6.2.1 Hermeneutik
6.2.2 Das kulturelle Gedächtnis
7. Die Entstehung einer multipolaren Welt
7.1 Globalisierung und Weltgeschichte
7.2 Netzwerkgesellschaft
7.3 Multipolare Welt
8. Die Öffnung gegenüber anderen Kulturen und Geschichten
8.1 Interkulturelles Lernen
8.2 Gesellschaft und kulturelle Codierung
9. Fazit
10. Literaturverzeichnis
(Author portrait)
Dr. phil. Andreas Heuer ist Lehrer für die Fächer Geschichte, Ethik und Französisch an einem Kasseler Gymnasium

最近チェックした商品