Politik verstehen lernen : Zugänge im Politikunterricht (Wochenschau Politik) (2010. 144 S. 21 cm)

個数:

Politik verstehen lernen : Zugänge im Politikunterricht (Wochenschau Politik) (2010. 144 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783899745702

Description


(Text)
Politik ist komplex und oft kompliziert. Im Politikunterricht stehen Lehrkräfte vor dem Problem, ihren Schülerinnen und Schülern Zugänge zu schaffen, die nicht überfordern und trotzdem dem komplizierten Bereich des Politischen angemessen sind. Die hermeneutische Politikdidaktik bietet solche Zugänge. Im vorliegenden Buch finden Politiklehrerinnen und -lehrer zunächst eine theoretische Grundlegung, dann jeweils eine unterrichtspraktische Umsetzung zu folgenden Gebieten: - Film - politische Handlungen und Symbole - Interpretation des politischen Mehrebensystems - Bilder - Interpretation klassischer Texte - Interpretation politischer Reden - Interpretation von Romanen.
(Table of content)
Einleitung Zugänge im Politikunterricht Karl-Heinz BreierPolitische Bildung als Bürgerbildung - Einladung zu einer republikorientierten Politikdidaktik Carl DeichmannPolitik verstehen: Zusammenhang zwischen dem Handeln der Politiker, der Öffentlichkeit und der politischen Bewusstseinsbildung Andreas EisDemokratie in Europa regional erfahren und verstehen: Zugänge zur europapolitischen Realität und Entwicklung demokratisch-politischen Europabewusstseins Thomas GollBilder als Medien der politischen Bildung im Kontext hermeneutischer Politikdidaktik Ingo JuchlerHermeneutische Praxis: Klassische Lehrstücke im Politikunterricht Christian K. TischnerPolitische Reden. Eine Erscheinungsform der politischen Kultur Timo Weber-BlaserDer stille Amerikaner - ein Lehrstück zur internationalen Politik Der Weg in den UnterrichtKarl-Heinz BreierPolitikunterricht zur inneren und äußeren Verfassung - Exemplarische Republikerkundung mit Filmepisoden aus "GG 19" Carl DeichmannPolitik verstehen: Warumtrat Kurt Beck zurück? Andreas Eis Der Politikzyklus im europäischen Mehrebenensystem: Methodische Schritte und Skizze einer Fallanalyse zur europäischen Klimapolitik Thomas GollBildinterpretation praktisch - oder: Der Kontext macht das Bild politisch Ingo JuchlerPolitik verstehen: Der Melier-Dialog des Thukydides im Politikunterricht Christian K. TischnerPolitische Reden. Beispiele für die Unterrichtspraxis Timo Weber-BlaserDer stille Amerikaner - Lernanlässe und methodische Überlegungen Autoren
(Author portrait)
Breier, Karl-Heinz Dr. rer. pol., Professor für Didaktik der Sozialwissenschaften, Schwerpunkt Politische Bildung, an der Universität Vechta Deichmann, Carl Dr. phil., Professor für Didaktik der Politik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena Eis, Andreas Dr. phil., Vetretung der Professur für Didaktik der Sozialwissenschaften an der Johann Wolfgang v. Goethe-Universität Frankfurt/M. Goll, Thomas Dr. phil., Professor für Sozialwissenschaften und ihre Fachdidaktik an der Universität Dortmund Juchler, Ingo Dr. phil., Professor für Politikwissenschaft und Didaktik der Politik an der Universität Göttingen Tischner, Christian K. wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Didaktik der Politik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und Lehrer am Staatlichen Gymnasium Greiz Weber-Blaser, Timo wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Politikwissenschaft und Didaktik der Politik an der Universität Göttingen

最近チェックした商品