Gender und Diversity (Politische Bildung Bd.2009/4) (2010. 176 S. 21 cm)

個数:

Gender und Diversity (Politische Bildung Bd.2009/4) (2010. 176 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783899744934

Description


(Table of content)
Gender und Diversity
Peter Massing: Einführung

Dagmar Vinz/Katharina Schiederig: Gender und Diversity: Vielfalt verstehen und gestalten
1. Diskriminierung und Chancengleichheit
2. Geschlecht als gesellschaftliche Differenzkategorie
3. Was bedeutet das Konzept "Diversity"?
4. Zum Verhältnis von Diversity und Gender
5. Gender Mainstreaming und Diversity Management
6. Diversity Mainstreaming als bildungspolitische Perspektive
7. Ausblick

Gertraude Krell/Barbara Sieben: Diversity Management
1. Einleitung
2. DiM als Konzept bzw. Strategie
3. DiM in Deutschland
4. Schlussbemerkung

Alexander Klose: Grundlagen und Struktur des deutschen und europäischen Gleichbehandlungsrechts
1. Einleitung
2. Entwicklung und Struktur des Gleichbehandlungsrechts in Deutschland und Europa
3. Die geschützten Merkmale (
1 AGG)
4. Formen der Benachteiligung (
3 AGG)
5. Das Verbot der Benachteiligung im Arbeitsleben
6. Das Verbot der Benachteiligung im Zivilrechtsverkehr
7. Die Durchsetzung der Benachteiligungsverbote
8. Fazit und Ausblick

Ines Michalowski: Religiöse Diversität im Militär. Ein deutsch-amerikanischer Vergleich
1. Das Staats-Kirchen-Verhältnis in Deutschland und den USA
2. Religion und Religionsausübung im Militär
3. Erklärungsansätze zu den Unterschieden zwischen Deutschland und den USA

Ariane Berthoin Antal/Victor J. Friedman: Die Aushandlung von Realität: Ein Lernansatz für interkulturelle Kompetenz
1. Lernprozess: Fallstudie Peter
Kulturelle Einflüsse auf Denken und Handeln - Realität ist ein Konstrukt - Verhalten wird von mentalen Handlungstheorien geleitet - Eine
Kombinationsstrategie zur Verhaltensumgestaltung - Konfliktdeutung als interkulturelle Kompetenz - Erproben anderer Handlungsmöglichkeiten
2. Schlussfolgerung

Aus der Praxis
Stefan Schwieren: Von der Notwendigkeit, die Brille zu wechseln - Diversity in der Internationalen Jugendarbeit

Dagmar Vinz: Der Weiterbildende Masterstudiengang "Gender- und Diversity-Kompetenz" an der Freien Universität Berlin. Interdisziplinär und anwendungsorientiert

Forum
Klaus Moegling: Kompetenzorientierung und fächerübergreifendes Lernen - ausgehend vom Politikunterricht

Kerstin Pohl/Ingrid Schmiederer: Politische Bildung zwischen Emanzipation und Demokratisierung. Ein Interview mit Ingrid Schmiederer zur Erinnerung an Rolf Schmiederer

Das aktuelle Thema
Wichard Woyke: Landtagswahlen im Schatten der Bundestagswahl 2009
Uwe Andersen: Bundestagswahl 2009
(Author portrait)
Dr. Peter Massing, Professor für Politikdidaktik am Otto-Suhr-Institut der Freien Universität Berlin. Ihnestr. 22, 14195 Berlin.

最近チェックした商品