- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Humanities
- > general surveys
Description
(Short description)
Mittelalter und Europa - einst und heute.
(Text)
Kulturelle Integration wird in den Beiträgen dieses Sammelbandes vor allem anhand von Figuren - in einem weiten Sinn - in den Blick genommen, die in den deutschen, aber auch in anderen volkssprachlichen Literaturen (des Mittelalters) auftreten. Sie lassen sich als eine Art gemeinsamer Kanon der Erinnerung verstehen: Sie greifen ältere Traditionen auf und haben selbst über die Zeit, die man gemeinhin als Mittelalter bezeichnet, hinaus gewirkt und Potenzial entfaltet. Denn mit der Referenz auf sie erfolgen stets auch neue Sinngebungen und deren Verhandlung. Die Beiträge dieses Bandes hält die Überzeugung zusammen, dass einstige und neue Sinnzumessungen ein Programm gemeinsamer europäischer Kultur aufscheinen lassen, das der Bewahrung und Weiterführung bedarf. Daraus leitet sich ein verantwortungsvoller Auftrag sowohl für die Wissenschaft als auch für die Schule ab.
(Extract)
The papers assembled in this volume substantiate the concept of Cultural Integration by focussing on semiotic items, called "figures". They are traced in German (medieval) literature as well as in other vernacular literary traditions and constitute a kind of common cultural heritage across European languages. They retrieve older traditions, some of them even prior to the Middle Ages, and have shown potential for further development up to this day. For every reference to them endows them with new attributions of meaning and communicative significance. All contributors in this volume agree that past and present attributions of meaning reveal an agenda for a common European cultural space, which needs both conservation and continued evolution of concepts and values. It is up to scholarly endeavour and educational effort to bear out responsibility for this mission.
(Author portrait)
Dr. Ina Karg ist Professorin für die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur an der Universität Göttingen.
Dr. Ina Karg is Professor for the Didactics of the German Language and Literature at the University of Göttingen.