- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Humanities
- > general surveys
Description
(Short description)
Positionen zur gegenwärtigen Debatte um eine 'neue Politikgeschichte'.
(Text)
Dieser Band markiert die Positionen zur gegenwärtigen Debatte um eine 'neue Politikgeschichte' bzw. um eine 'Kulturgeschichte des Politischen'. Die europäische Sicht auf jene Debatte zeigt die Fruchtbarkeit der Internationalisierung der Diskussionen. Denn nicht das Ersetzen des einen Forschungsansatzes durch einen anderen, sondern die Ergänzung der bisherigen Forschungsverfahren um denjenigen der historischen Semantik im Sinne einer historischen Politikforschung erweist sich als gangbar und eröffnet neue Forschungsfragen. Die hier publizierten Beiträge bearbeiten das Themenfeld aus der Sicht frühneuzeitlicher Widerstandsdiskurse ebenso wie aus der Sicht althistorischer Adelsforschung, richten den Blick auf die Rolle von Ritualen für die mittelalterliche Geschichte und auf aktuelle Geschichtsbilder. Es handelt sich um den Eröffnungsband der Schriftenreihe des Internationalen Graduierten-Kollegs 'Politische Kommunikation von der Antike bis in das 20. Jahrhundert'.
(Extract)
This volume is concerned with the positions taken in the present debate about a 'new history of politics' or a 'cultural history of political thought'. The European position toward that debate emphasizes the usefulness of bringing the discussion to an international forum, since it is not the replacing of one research approach by another, but rather the complementation of existing research methods by those stemming from historical semantics which has proved to be feasible and open to new research questions. The contributions in this volume treat the issue both from the vantage point of early modern oppositional discourses as well as of the early history of nobility. They concentrate on the role of rituals in the history of the Middle Ages and in modern historical treatments. This is first volume of a series from the International Graduate College entitled 'Political Communication from Antiquity to the 20th Century'.
(Author portrait)
Dr. Angela De Benedictis ist Professorin für Geschichte der Neuzeit an der Alma Mater Studiorum Università di Bologna.
Dr. Gustavo Corni ist Professor für Zeitgeschichte an der Università degli Studi di Trento.