Heimat_en : (2019 / 1) (Eulenfisch 22) (2019. 126 S. 28 cm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Heimat_en : (2019 / 1) (Eulenfisch 22) (2019. 126 S. 28 cm)

  • ウェブストア価格 ¥2,066(本体¥1,879)
  • LAHN(2019発売)
  • 外貨定価 EUR 7.00
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 36pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783784036090

Description


(Text)
Heimat ist eines der wunderschönen deutschen Worte, denen ein besonderer Klang innewohnt und die unsere Gefühle anzusprechen vermögen. Eine Heimat zu haben, ist ein zutiefst menschliches Bedürfnis. In ihm drückt sich der Wunsch nach Nähe, Geborgenheit und Vertrautheit aus. Jeder von uns wird einen Ort benennen können, wo er sich zu Hause fühlt, wo er nicht Fremder ist, sondern wo er angekommen ist und sich angenommen weiß. Das kann ein Ort, eine Region, ein Land oder auch ein Kontinent sein. Aber auch ein Gefühl oder ein bestimmter Geschmack kann uns zur Heimat werden. Es ist daher durchaus sinnvoll, Heimat heute in den Plural zu setzen, und wie wir in dieser Ausgabe, von Heimaten zu sprechen. Das bewahrt uns auch vor einer unguten Verengung des Heimatbegriffs. Denn: Heimat ist längst kein unschuldiges Wort mehr. Es wurde und wird allzu gern missbraucht und dient der Abgrenzung gegenüber dem Fremden und zur Stabilisierung des Eigenen - leider oftmals auf Kosten der Anderen. Die "Trumpisierung" in der Politik, die rücksichtslos den eigenen nationalen Vorteil sucht, kann hier als trauriges Beispiel dienen. Und dass wir ausgerechnet heute wieder so viel von Heimat sprechen, hängt sicher auch mit einer von Vielen empfundenen Verlustangst zusammen. Die Welt scheint gegenwärtig aus den Fugen zu geraten. Der Dreiklang von Klimawandel, Digitalisierung und Globalisierung - mit all den damit verbundenen unabsehbaren Konsequenzen für unser alltägliches Leben - markiert einen epochalen Wandel. Diese Art des Heimatdiskurses erscheint wie das Echo auf eine Verlusterfahrung. Von Heimat lässt sich aber auch anders erzählen: Sie kann demnach ein Hoffnungs- und Sehnsuchtsbegriff sein, der "allen in die Kindheit scheint und worin noch niemand war" (Ernst Bloch), mit dessen Hilfe wir Ausschau nach einer besseren Welt halten. Diese Art der Heimattopografie hat viel mit uns selbst zu tun. Sie ist eine Lebensweise des Übergangs, aber auch des hoffenden Unterwegsseins. Der Christ als Homo Viator, als Pilger auf dem Weg in sein Vaterhaus. Die Weinbergschnecke auf dem Cover kann hierfür als Symbol dienen: Sie tragt ihr Heim mit sich, im Spatherbst zieht sie sich in ihr Haus zurück und verschließt die Offnung mit einem Deckel. Sobald die Tage im Frühjahr warmer werden, sprengt sie die Tür auf und kriecht hinaus, lasst ihr Haus zurück und begibt sich auf den Weg. Ist das nicht ein schones Bild für die Auferstehung? Wir sind eben nur Gast auf Erden ...

最近チェックした商品