Nachwuchsleistungssport: Heute eine Überforderung? : Belastungsmanagement für SportlerInnen und TrainerInnen (1. Aufl. 2012. 136 S. 21 cm)

個数:

Nachwuchsleistungssport: Heute eine Überforderung? : Belastungsmanagement für SportlerInnen und TrainerInnen (1. Aufl. 2012. 136 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783899678376

Description


(Text)
Internationale Studien über Nachwuchsleistungssportler haben ergeben, dass bis zu 90% der Mädchen und 75% der Jungen innerhalb von 5 Jahren nach Beginn des Trainings ausscheiden. Die Gründe dafür sind vielfältig. Häufig genannt werden zu frühe Spezialisierung, fehlende Regenerationsmaßnahmen, Verletzungen, Konflikte zwischen Schule und Sport und Mangel an Motivation. Der Druck auf die Jugendlichen wird gleichzeitig immer größer - körperlich, psychisch und sozial.Namhafte Experten beleuchten die Thematik aus Sicht der Sportwissenschaft, Psychologie, Psychotherapie, Pädagogik und Medizin. Die unterschiedlichen Betrachtungsweisen bieten einen interdisziplinären und lösungsorientierten Einblick in die Drop-out- und Burn-out-Problematik im Nachwuchsleistungssport.
(Table of content)
Nachwuchsleistungssport im Mittelpunkt: Warum steigen jugendliche Leistungssportler aus? Oder wie "Drop-outs" verhindert und Talente optimal gefördert werden könnenThomas WörzBelastbarkeitssicherung im NachwuchsleistungssportGudrun FröhnerBelastungsgrenzen durch LebensstilfaktorenJosef LechelerKompetenzen der Belastungsbewältigung und deren EntwicklungGünter Amesberger und Sabine WürthWege zur höheren psychischen Belastbarkeit im NachwuchsleistungssportRolf FresterSystem Nachwuchsleistungssport - Ansätze für ein systemisches CoachingJürgen Beckmann und Denise Beckmann-WaldenmayerKeine Lust - was nun? - Handlungsempfehlungen zur motivierenden Gesprächsführung mit JugendlichenChristian HeissDrop-out - häufig doch vermeidbar?Christian ScholzÜberforderung im Jugendsport aus sportmedizinischer SichtEveline Ledl-Kurkowski und Josef NiebauerHormone und Ernährung - wichtige Einflussfaktoren auf die Leistungsfähigkeit und BelastbarkeitChristian MatthaiEffizienzuntersuchung verschiedener Ausdauertrainingsmodelle (HIT vs. Polarized vs. Schwelle vs. Umfangstraining) bei ausdauertrainierten SportlernThomas StögglKrafttraining im JugendleistungssportEvelyn MaierStudie zu Erholung und Belastung im Nachwuchsleistungssportmodell SSMJulia Buchner
(Author portrait)
Dr. phil. Thomas Wörz, M. A., ist Geschäftsführer und sportlicher Leiter des Leistungszentrums Schul-Sport-Modell Salzburg und Universitäts-Lektor für Mentales Training. Als aktiver Leistungssportler war er Vize-Weltcupsieger im Viererbob und Olympiateilnehmer der Österreichischen Nationalmannschaft 1988 in Calgary. Die Schwerpunkte in der sportpsychologischen Betreuung hat er auf die Disziplinen Ski, Alpin, Leichtathletik, Judo, Tennis, Volleyball und Faustball gelegt.

最近チェックした商品