- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Psychology
- > practical psychology
Description
(Short description)
"Ziel ist der hoch leistungsfähige und gesunde Mitarbeiter in der hoch leistungsfähigen Organisation. In diesem Buch wird ein ganzheitliches Konzept zum Leistungs- und Gesundheitsmanagment vorgestellt, mit Betonung auf aktuelle und zukünftige Themen ""Psychische Belastung"", ""Demografie"" und ""Kosten-Nutzen-Aspekte"" der betrieblichen Gesundheitsförderung. Dazu werden praktische Erfahrungen aus unterschiedlichen Perspektiven von Pflegeberufen über Resilienz-Trainings bis hin zu Maßnahmen über die Grenzen des Unternehmens hinaus beschrieben."
(Text)
Ziel ist der hoch leistungsfähige und gesunde Mitarbeiter in der hoch leistungsfähigen Organisation. In diesem Buch wird ein ganzheitliches Konzept zum Leistungs- und Gesundheitsmanagment vorgestellt, mit Betonung auf aktuelle und zukünftige Themen "Psychische Belastung", "Demografie" und "Kosten-Nutzen-Aspekte" der betrieblichen Gesundheitsförderung. Dazu werden praktische Erfahrungen aus unterschiedlichen Perspektiven von Pflegeberufen über Resilienz-Trainings bis hin zu Maßnahmen über die Grenzen des Unternehmens hinaus beschrieben.
(Table of content)
1;Inhaltsverzeichnis;6
2;Leistungs- und Gesundheitsmanagement - psychische Belastung und Altern, inhaltliche und ökonomische Evaluation;8
3;Erfolgreich Arbeiten: Qualifizierter. Flexibler. Gesünder. - Das arbeitspolitische Rahmenkonzept zur Entwicklung und Förderung der Beschäftigungsfähigkeit in Nordrhein- Westfalen;23
4;Die Bedeutung psychischer und psychosomatischer Erkrankungen für die berufliche Leistungsfähigkeit;35
5;Strategieorientiertes Controlling im Betrieblichen Gesundheitsmanagement - Stand der Praxis und Lösungsansatz;51
6;Erfahrungen in der Praxis mit Gesundheitsmanagement im Hinblick auf Altern " Lebenslang gesund arbeiten" (LEGESA) als integratives Projekt bei der SICK AG;73
7;Führung und Gesundheit im Kontext eines ganzheitlichen, integrativen, nachhaltigen und systemverträglichen Leistungs- und Gesundheitsmanagements;83
8;Zustands- und Zusammenhangskennzahlen für ein schlankes betriebliches Gesundheitsmanagement;136
9;Gesund pflegen unter Zeitnot und fehlender Anerkennung? Wertschätzungsaspekte des Gesundheitsmanagements in der Krankenpflege;152
10;Wertschätzung und Stolz in Dienstleistungsberufen;187
11;Wertschätzung in Zeiten zunehmender Ökonomisierung der Pflegeberufe;202
12;Ökonomische Evaluation - ein Datenmodell zur Erfassung der Effekte und Wirkpfade von Personalauswahl, - entwicklung und betrieblicher Gesundheitsförderung;231
13;Strategisches Netzwerkmanagement als Zukunftsaufgabe im betrieblichen Gesundheitsmanagement;244
14;Gestaltung von lernförderlichen Unternehmenskulturen hinsichtlich Sicherheit und Gesundheit;267
15;Leistungs- und Gesundheitsmanagement - die individuelle Ebene;286
16;Individuelle und organisationale Resilienz als Komponente eines ganzheitlichen Leistungs- und Gesundheitsmanagements;325
17;P4C Prevention for Crisis Das Resilienztraining im nachhaltigen Personalmanagement;339
18;Autorenverzeichnis;360
(Author portrait)
Univ.-Prof. Dr. phil. Dr. med. Michael Kastner ist Inhaber des Lehrstuhls für Grundlagen und Theorien der Organisationspsychologie der Universität Dortmund. Er ist zudem wissenschaftlicher Leiter des Institutes für Arbeitspsychologie und Arbeitsmedizin (IAPAM) in Herdecke und wissenschaftlicher Beirat bei Kastner-Partner-Consulting (KPC).