Leben und Arbeiten in der Zukunft . . . : Innovation mit Transaktionsanalyse. Deutsche Gesellschaft für Transaktionsanalyse (DGTA) (2010. 420 S. 21 cm)

個数:

Leben und Arbeiten in der Zukunft . . . : Innovation mit Transaktionsanalyse. Deutsche Gesellschaft für Transaktionsanalyse (DGTA) (2010. 420 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783899676341

Description


(Short description)
Der Reader zum 31. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Transaktionsanalyse (DGTA) ist eine Zusammenstellung von Kongressbeiträgen zum Thema: Leben und Arbeiten in der Zukunft ... Innovation mit Transaktionsanalyse.Zahlreiche Referenten aus den unterschiedlichen transaktionsanalytischen Anwendungsfeldern stellen ihre theoretischen Ansätze, ihre Arbeitspraxis und ihre innovativen Ideen vor. Die Beiträge sind fünf Themenfeldern zur Unterstützung des Lebens und Arbeitens in der Zukunft zugeordnet: Nachhaltigkeit, Kommunikation und Konfliktbewältigung, Lernen 2020 - für die Zukunft, Arbeitsformen der Zukunft sowie Lebensformen: Teilhabe und Ausschluss.
(Text)
Der Reader zum 31. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Transaktionsanalyse (DGTA) ist eine Zusammenstellung von Kongressbeiträgen zum Thema: Leben und Arbeiten in der Zukunft ... Innovation mit Transaktionsanalyse. Zahlreiche Referenten aus den unterschiedlichen transaktionsanalytischen Anwendungsfeldern stellen ihre theoretischen Ansätze, ihre Arbeitspraxis und ihre innovativen Ideen vor. Die Beiträge sind fünf Themenfeldern zur Unterstützung des Lebens und Arbeitens in der Zukunft zugeordnet: Nachhaltigkeit, Kommunikation und Konfliktbewältigung, Lernen 2020 - für die Zukunft, Arbeitsformen der Zukunft sowie Lebensformen: Teilhabe und Ausschluss.
(Table of content)
1;Vorwort;6
2;Vorwort;8
3;Inhaltsverzeichnis;12
4;Hommage an Eric Berne zu seinem 100. Geburtstag;16
5;1. Nachhaltigkeit;34
5.1;Achtsamkeitstherapie und Transaktions- Analyse - Was haben sie miteinander zu tun?;36
5.2;Gesundheit in Organisationen aus Sicht der TA;44
5.3;Der Megatrend: Demografischer Wandel, seine Auswirkungen und Herausforderungen;57
5.4;Die Gegenwart gewinnen - Achtsamkeit und Meditation als Hilfen für einen Weg in die Zukunft;64
6;2. Kommunikation und Konfliktbewältigung;74
6.1;Unser geheimes Wissen - über die Macht der Intuition und die Intelligenz des Bauches;76
6.2;Webkonferenz & Co: Herausforderungen in der internationalen Kommunikation;91
6.3;Ist Ethik in Schule und Beruf nur eine weibliche Tugend?;99
6.4;"Wir können auch anders ...!" Persönlicher Grenzschutz im Kontrast;105
7;3. Lernen 2020 - für die Zukunft;108
7.1;Von der Unterrichtssituation 2010 zur Unterrichtssituation 2020 ( Vision);110
7.2;Ich war ..., ich bin ..., ich werde sein ... - Links- und rechtshemisphärisches Lernen zur Persönlichkeits-entwicklung am Beispiel der TA- Typenlehre;119
7.3;Sich Zeigen mit TA;145
7.4;Potenzial-Assessment als enttrübendes Verfahren zur Kompetenzermittlung;152
7.5;Nachfolge gestalten oder durchleiden?;162
7.6;Zukunft wird stabil durch Arbeit, Sport und Spiel;164
7.7;Wenn Lernen alltäglich wird: Die Herausforderung, in der Wissensgesellschaft lernend zu bestehen und Lernprozesse zu gestalten;171
8;4. Arbeitsformen der Zukunft;200
8.1;Wirtschaftsethik - Handlungskompetenz in ethischen Dilemmata;202
8.2;Bewusst führen - Stufen in der Entwicklung als Führungskraft;214
8.3;Motivation und die Bedeutung von Strokes - Warum glühende Kohlen doch weh tun;228
8.4;Geld spielt keine Rolle! Ehrenamtliches Engagement fördern und organisieren, ehrenamtliche Mitarbeiter/ innen führen;249
8.5;Krise als Chance - Burn- out- Prozesse verstehen und ihnen entgegenwirken;257
8.6;Transaktionsanalyse, Wirtschaftstheorie und Krise;270
8.7;Beratung zur kreativen Kommunikation;294
8.8;Teamarbeit und Grundpositionen - eine erlebnisorientierte Übung;303
9;5. Lebensformen: Teilhabe und Ausschluss;318
9.1;Demenz - eine Herausforderung für unsere Zukunft;320
9.2;Mit TA-Konzepten die Erlebenswelt von Menschen mit einer Demenzerkrankung verstehen ( lernen);337
9.3;TA-Konzepte in der Begleitung von Menschen mit Demenz;346
9.4;Wege zur gesellschaftlichen Teilhabe psychisch kranker Menschen - TA- Konzepte in der Sozialpsychiatrie;356
9.5;Beziehungsfragen älterer Menschen ( 60+) und Beziehungsgestaltung der beraterischen und therapeutischen Arbeit;362
9.6;Das Kind (6 - 12 Jahre) in der Psychotherapie. Beginn oder Verhinderung einer " Patientenkarriere"?;377
9.7;Kinder und Jugendliche in unserer Zeit;388
9.8;"Wenn nur der Tod nicht so schwer wäre ...": Neue Konzepte der Trauer;398
9.9;Durch die Vergangenheit in die Zukunft: Kriegskindheit und die Folgen;404
10;Autorenverzeichnis;410

最近チェックした商品