Description
(Short description)
Fußtritte gegen den Kopf oder Oberkörper eines am Boden liegenden Opfers stellen eine besonders archaische Form der Gewaltanwendung dar. Häufig aus nichtigem Anlass begonnen, können derartige Taten schnell einen tödlichen Verlauf nehmen.Die vorliegende Untersuchung beleuchtet die rechtsmedizinischen und kriminologischen Aspekte dieses spezifischen Phänomens der Gewaltkriminalität, stellt die Ergebnisse einer empirischen Studie zum Gefährlichkeitsbewusstsein bezüglich entsprechender Taten in der Bevölkerung dar und zeigt die Konsequenzen für die strafrechtliche Bewertung derartiger Gewaltdelikte insbesondere unter dem Gesichtspunkt des Nachweises eines Tötungsvorsatzes auf.
(Text)
Fußtritte gegen den Kopf oder Oberkörper eines am Boden liegenden Opfers stellen eine besonders archaische Form der Gewaltanwendung dar. Häufig aus nichtigem Anlass begonnen, können derartige Taten schnell einen tödlichen Verlauf nehmen. Die vorliegende Untersuchung beleuchtet die rechtsmedizinischen und kriminologischen Aspekte dieses spezifischen Phänomens der Gewaltkriminalität, stellt die Ergebnisse einer empirischen Studie zum Gefährlichkeitsbewusstsein bezüglich entsprechender Taten in der Bevölkerung dar und zeigt die Konsequenzen für die strafrechtliche Bewertung derartiger Gewaltdelikte insbesondere unter dem Gesichtspunkt des Nachweises eines Tötungsvorsatzes auf.
(Table of content)
1;Vorbemerkung;6
2;Inhaltsübersicht;8
3;Inhaltsverzeichnis;10
4;Abkürzungsverzeichnis;16
5;1. Einführung;20
5.1;Untersuchungsziel;25
6;2. 1. Hauptteil: Rechtsmedizinische Aspekte;26
6.1;2.1 Medizinische Grundlagen;26
6.2;2.2 Todesursächliche Verletzungen bei Angriffen durch Fußtritte;39
6.3;2.3 Biomechanische Mechanismen;62
6.4;2.4 Ergebnis;71
7;3. 2. Hauptteil: Kriminologische Aspekte;74
7.1;3.1 Untersuchung kriminologischer Faktoren;74
7.2;3.2 Empirische Untersuchung zum Bewusstsein der Gefährlichkeit von;102
7.3;3.3 Zusammenfassung der wesentlichen kriminologischen Erkenntnisse;148
8;4. 3. Hauptteil: Ausgewählte strafrechtliche Fragestellungen;150
8.1;4.1 Vorsätzliche Tötung (
211, 212 StGB);150
8.2;4.2 Gefährliche Körperverletzung;212
8.3;4.3 Körperverletzung mit Todesfolge;222
9;5. Schlussbetrachtung;228
10;Literaturverzeichnis;240