Die Tücken des Privateigentums : Der Einfluss auf die Psyche und notwendige Alternativen (2017. 144 S. 21 cm)

個数:

Die Tücken des Privateigentums : Der Einfluss auf die Psyche und notwendige Alternativen (2017. 144 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783899657876

Description


(Text)
Die Kritik des Privateigentums scheint seit dem universellen Triumph des Kapitalismus in seiner neoliberalen Gestalt hinfällig geworden zu sein. Doch meist wird übersehen, dass das Privateigentum heute vielerlei krisenhafte Züge aufweist.In gegenwärtigen politischen und sozialwissenschaftlichen Auseinandersetzungen wird zwar viel über eine wachsende ungleiche Verteilung des Privateigentums (Stichwort »Soziale Gerechtigkeit«) diskutiert, aber über die Notwendigkeit dieser heute vorherrschenden Eigentumsform gibt es kaum Debatten.So stellt sich die Frage, warum die Krise des Privateigentums nicht in größerem Ausmaß dazu führt, dass seine Legitimität bezweifelt oder es in politischen Kämpfen nicht massiver angegriffen wird. Dies hat nicht nur etwas mit den gesellschaftlichen Machtverhältnissen zu tun, sondern auch mit der besonderen psychischen Bindung aller Gesellschaftsmitglieder an das Privateigentum - nicht zuletzt in Gestalt des Geldes, das die Individuen als Tauschpartner miteinander verbindet, sie aber auch bei der Verfolgung ihrer egoistischen Privatinteressen voneinander isoliert.Der Autor untersucht, welche Interessen, Bedürfnisse und Wünsche mit dem Privateigentum verknüpft sind und ob und wie diese Bindungen mithilfe alternativer Eigentumsformen überwunden werden können.miteinander verbindet, sie aber auch bei der Verfolgung ihrer egoistischen Privatinteressen voneinander isoliert.

Der Autor untersucht, welche Interessen, Bedürfnisse und Wünsche mit dem Privateigentum verknüpft sind und ob und wie diese Bindungen mithilfe alternativer Eigentumsformen überwunden werden können.
(Author portrait)
Gerhard Vinnai war bis 2005 Professor für analytische Sozialpsychologie an der Universität Bremen. Sein besonderes Interesse gilt der Verbindung von Psychologie und kritischer Gesellschaftstheorie.

最近チェックした商品