- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Jurisprudence & Law
- > trade & commercial lawindustrial law & social law
Description
(Short description)
"Wer das Recht auf seiner Seite fühlt, muß derb auftreten", sagt Goethe in seinen "Maximen und Reflexionen". Doch treten die Menschen tatsächlich derb auf, wenn sie sich im Recht fühlen?
(Text)
Viele nehmen ihre Rechte gar nicht wahr. Sie fürchten um den Verlust ihres Arbeitsplatzes, um die Kosten und Risiken eines gerichtlichen Verfahrens oder befürchten Sanktionen nach einem möglichen Erfolg.Trotzdem ist der Glaube an das Recht weit verbreitet. Er befördert nicht nur die Rechtswahrnehmung sondern beeinflusst auch politische Debatten und Prozesse. Im komplizierten Verhältnis von Recht und Politik gewinnt das Recht zunehmend an Dominanz. Nicht selten erschwert diese Vorherrschaft sogar den Zugang zu politischen Alternativen. Juristen werden zu politischen Akteuren und Politik wird verrechtlicht.In den in diesem Buch veröffentlichten Aufsätzen der letzten sieben Jahre unternimmt der Autor anläßlich seiner jetzt 40 Jahre währenden anwaltlichen Tätigkeit den Versuch, dieser Rolle des Rechts - vor allem des Arbeitsrechts - auf den Grund zu gehen.
(Table of content)
Klassenjustiz oder Justizreform?Die schleichende Individualisierung von ArbeitsrechtEin Tribunal: Die Linke & das RechtRechtsprechung unter Druck - Die Emmely-KampagneDie Konflikte im GesamthafenbetriebDie Legende vom Streikverbot für BeamteChina: Streikrecht & HarmonieEisenbahnerstreik und TarifeinheitDialektik von Recht, Politik und StreikEntfesselte JuristereiGewerkschaftseinheit oder Gewerkschaftsfreiheit?Schutz der LeiharbeitStreik und Streikrecht in EuropaChance Arbeit 4.0?
(Author portrait)
Dr. Rolf Geffken, Fachanwalt für Arbeitsrecht seit 1977, zahlreiche Publikationen u.a. zum Arbeitsrecht, zur Gewerkschaftspolitik, zur Schifffahrtsgeschichte und zu China (u.a. bei VSA: Der Preis des Wachstums, 2005)Jörn Boewe, freier Journalist, betreibt gemeinsam mit Johannes Schulten dasJournalistenbüro work in progress in Berlin.