Religiöser und politischer Fundamentalismus im Aufwind : Die Sehnsucht nach Identität (2016. 176 S. 21 cm)

個数:

Religiöser und politischer Fundamentalismus im Aufwind : Die Sehnsucht nach Identität (2016. 176 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783899657227

Description


(Short description)
Religiöser und politischer Fundamentalismus und entsprechend motivierte Gewalt grassieren - weltweit. Ist dies das "Ende der Säkularisierung"?
(Text)
Im Gegensatz zu apokalyptischen Deutungsmustern und Endzeit-Prognosen verfolgt der Autor die These, dass religiösen und kulturellen Konflikten im Kern ökonomische und soziale Konflikte von Menschen zugrunde liegen.Anhand dieses Leitfadens werden folgende Themenkomplexe behandelt: Zerfall »identitärer« Strukturen (Blutsbande, Gemeineigentum) in vorbürgerlichen Epochen Eigentum in der römischen Antike; Aufstieg des Christentums zur Staatsreligion; religiös-politische Einheitswelt des Mittelalters Trennung von ökonomischer Basis und Überbau sowie Trennung von Staat und Religion; Pluralisierung und Individualisierung; Zivilisierung des Christentums; Islam der »Unterwerfung« »Moderne Mythologie« des Kapitalismus: Finanzkapital und Kapitalfetischismus, wachsende soziale Spaltung und Krise der Individualität Neue Sehnsucht nach »Identität«: Aufschwung fundamentalistischer Weltbilder (Evangelismus, Salafismus, Islam-Feindlichkeit, Rechtspopulismus und Rechtsradikalismus) sowie wachsende Gewaltbereitschaft Religiöser Fundamentalismus im Nahen und Mittleren Osten: Variationen »des« Islam, Kritik des Patriarchats, die afghanische Falle, der Jihadismus als Erbe von Kolonialismus und Imperialismus.Im Anschluss entwickelt der Autor Vorschläge für eine nachhaltige politische Problemlösung: entschiedene Bekämpfung der sozialen Spaltung, effektive Integrationspolitik in den kapitalistischen Metropolen; Unterstützung einer nachholenden gesellschaftlichen Modernisierung. Abschließend werden Chancen einer politischen Kooperation zwischen der nicht religiösen Linken und Christen ausgelotet.
(Author portrait)
Friedrich Steinfeld ist Diplom-Psychologe, tätig im Bereich Berufspsychologie, Weiterbildungen in Supervision, Coaching und Mediation. 2012 erschien von ihm bei VSA: »Was rettet die moderne Seele? Zwischen Emanzipation und Erschöpfung«.

最近チェックした商品