Abstauben in Brasilien : Deutsche Konzerne im Zwielicht. In Kooperation mit medius international (2016. 256 S. 21 cm)

個数:

Abstauben in Brasilien : Deutsche Konzerne im Zwielicht. In Kooperation mit medius international (2016. 256 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783899657210

Description


(Short description)
Die Global Player der deutschen Wirtschaft sind alle in Brasilien aktiv. Der Autor geht der Frage nach, wie sie es mit Menschenrechten und Umwelt halten und welche unrühmliche Rolle deutsche Politik und Konzerne während der Militärdiktatur in Brasilien spielten.
(Text)
Brasilien ist für eines der zentralen Partnerländer. São Paulo ist die Stadt mit der weltweit größten deutschen Industriekonzentration außerhalb der Bundesrepublik. Automobilhersteller und ganze Zuliefererketten haben sich dort angesiedelt, ebenso wie Chemie- und Technologieunternehmen, metallverarbeitende Industrie sowie Banken, Versicherer und Rückversicherer.Wegen der ausgeprägten Verbundenheit zwischen Brasilien und Deutschland stehen deutsche Konzerne stärker unter dem kritischen Blick zivilgesellschaftlicher Organisationen als Konzerne aus anderen Ländern. Das hat dazu geführt, dass die deutschen Konzerne darauf bedacht sind, ihr Image in der Öffentlichkeit als von »Nachhaltigkeit«, »Umweltschutz«, »sozialer Verantwortung« und »Entwicklungsförderung« geprägt darzustellen.Doch durch zivilgesellschaftliches Monitoring werden immer wieder Skandale aufgedeckt. Wenn die Investitionen oder die Beteiligung deutscher Konzerne (unmittelbar oder mittelbar) in Konflikt mit Menschen- und Umweltrechten treten, wird dies in den Medien thematisiert. Es werden Informationskampagnen durchgeführt oder diese Kritik direkt in die jährlich stattfindenden Hauptversammlungen der Konzerne getragen, wo die Konzernchefs sich der öffentlich vorgetragenen Kritik stellen müssen.Damit gewinnen die zivilgesellschaftlichen Akteure bei den KonzernvertreterInnen weder Freunde, noch gelingt es ihnen in der Regel, die Konzerne an ihrem Agieren zu hindern und/oder sie rechtlich haftbar zu machen - auch wenn manchmal Pläne für künftiges Handeln revidiert werden müssen.Dabei waren die deutschen Konzerne nie alleine. Schon früh in den deutsch-brasilianischen Beziehungen offenbarte sich das geschickte Doppelgespann von Wirtschaftshandeln und Politik.In diesem in Kooperation von der Rosa-Luxemburg-Stiftung und medico international veröffentlichten Buch wird die Geschichte von Menschen in Brasilien erzählt, deren Existenz auch durch das Profitstreben der deutschen Konzerne bedroht ist - und welche Formen des Widerstands es gegen die Konzernmacht gab und gibt.
(Author portrait)
Christian Russau ist Journalist und Autor sowie Vorstandsmitglied des Dachverbands der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre, Redakteur der Lateinamerika Nachrichten und aktiv beim Berliner Forschungs- und Dokumentationszentrum Chile-Lateinamerika (FDCL), bei der Initiative GegenStrömung sowie beim Netzwerk KoBra - Kooperation Brasilien.

最近チェックした商品