mythos bürgersinn : zur gründungsgeschichte der universität frankfurt am main eine flugschrift (2014. 96 S. 19 cm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

mythos bürgersinn : zur gründungsgeschichte der universität frankfurt am main eine flugschrift (2014. 96 S. 19 cm)

  • ウェブストア価格 ¥2,303(本体¥2,094)
  • VSA(2014発売)
  • 外貨定価 EUR 9.00
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 40pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783899656084

Description


(Text)
Im Oktober 2014 jährt sich die Gründung der Frankfurter Universität zum einhundertsten Mal. In den offiziellen Verlautbarungen wird diese Gründung, die sich einer kommunalen Initiative und privaten Spenden verdankt, als Ausdruck des 'Bürgersinns' gefeiert, der sich erfolgreich gegen den preußischen Staat durchgesetzt habe.Jürgen Schardt weist dagegen nach, dass sich die bürgerlichen Momente dieser Universitätsgründung im Wesentlichen auf die bourgeoisen Interessen des Industrie- und Handelskapitals beschränkten. Darüber hinaus wird gezeigt, dass die staatliche Souveränität keineswegs in Frage gestellt wurde. Denn mit der Institutionalisierung als Universität erfolgte ein Anpassungsprozess, der die privaten Frankfurter Stiftungen und Vereine in die Ordnung des Deutschen Reichs integrierte.Im Oktober 2014 jährt sich die Gründung der Frankfurter Universität zum einhundertsten Mal. In den offiziellen Verlautbarungen wird diese Gründung, die sich einer kommunalen Initiative und privaten Spenden verdankt, als Ausdruck des "Bürgersinns" gefeiert, der sich erfolgreich gegen den preußischen Staat durchgesetzt habe.
Jürgen Schardt weist dagegen nach, dass sich die bürgerlichen Momente dieser Universitätsgründung im Wesentlichen auf die bourgeoisen Interessen des Industrie- und Handelskapitals beschränkten. Darüber hinaus wird gezeigt, dass die staatliche Souveränität keineswegs in Frage gestellt wurde. Denn mit der Institutionalisierung als Universität erfolgte ein Anpassungsprozess, der die privaten Frankfurter Stiftungen und Vereine in die Ordnung des Deutschen Reichs integrierte.
(Author portrait)
Jürgen Schardt ist Publizist und Autor, lebt in Frankfurt am Main.

最近チェックした商品