Description
(Short description)
Die Zukunftsentwicklung der Automobilindustrie und der damit verbundene Strukturwandel gelingt nur durch staatlich organisierte Industriepolitik unter Beteiligung von Wissenschaft, Unternehmen und Gewerkschaften.
(Text)
Mit der diesem Band zugrundeliegenden Vortragsreihe "Energiewende - Elektromobilität", die im Wintersemester 2012/2013 angeboten wurde, ist in Braunschweig erstmals einem größeren Publikum das Spektrum zukünftiger Herausforderungen im Bereich Verkehr und Mobilität vorgestellt worden. Sie verfolgte einen interdisziplinären Ansatz, der Wissenschaftler, Studierende, Arbeitnehmer und interessierte Öffentlichkeit zugleich anspricht. Damit ist sie auch über die Metropol- und Verkehrskompetenzregion Braunschweig hinaus beispielhaft. Denn die Bedeutung und die Auswirkungen des von der Energiewende erforderlich gemachten Strukturwandels gehen weit über die angesprochenen Branchen hinaus.
Mit einem Blick auf die Herausforderungen für die Automobilbranche wird zudem deutlich, dass es erhebliche Auswirkungen auf die Ausbildung und Qualifikation von Fachkräften geben wird. Es wird darüber hinaus neue Herausforderungen für Universitäten und Forschungseinrichtungen sowie für Kooperationen mit ihnen geben.
Die aufgezeigten Entwicklungsperspektiven brauchen ihren Fokus in einer regionalen Wirtschafts- und Strukturpolitik, um dort miteinander verknüpft und gestaltet zu werden. Diese Kompetenzen erfolgreich zusammenzuführen, wird der Kooperation von Wissenschaft und Forschung einerseits und der Wirtschaft andererseits, begleitet durch die Sozialpartner, obliegen.
(Author portrait)
Die Herausgeber: Dr. Herbert Scheibe ist Lehrbeauftragter am Institut für Sozialwissenschaften, Braunschweig. Mit Beiträgen von: Dr. Jürgen Dispan, Wissenschaftler und Berater beim IMU Institut in Stuttgart. Uwe Fritsch, IG Metall Vertrauensmann, Betriebsrat bei Volkswagen Braunschweig, Betriebsratsvorsitzender und Mitglied des Aufsichtsrates bei Volkswagen. Dr.-Ing. Dirk Hoheisel, Geschäftsführer der Robert Bosch GmbH, verantwortet die Systemintegration der Kraftfahrzeugtechnik sowie die Geschäftsbereiche Chassis Systems Control, Car Multimedia, Automotive Electronics und die Tochtergesellschaft ETAS GmbH. Detlef Kunkel, 1. Bevollmächtigter der IG Metall Braunschweig und Mitglied des Vorstandes der IG Metall. Bernd Lange, Abteilungsleiter 'Wirtschaft, Umwelt und Europa' beim DGB-Bezirk Niedersachsen-Bremen-Sachsen/Anhalt, zuständig für Wirtschafts- und Strukturpolitik, Gründung eines regionalen Gewerkschaftsnetzwerkes mit Gewerkschaften aus Großpolen, Haute Normandie und Andalusien, seit Juli 2009 Abgeordneter im Europäischen Parlament. Gerold Leppa, Wirtschaftsdezernent der Stadt Braunschweig Heinz-Rudolf Meißner, Wissenschaftszentrum Berlin und FAST e.V. Berlin. Schwerpunkt: Auto- und Zulieferindustrie. Volker Schmolz, Dipl. Ing., Innovations- und Technologieberater der Handwerkskammer Hildesheim Südhannover. Matthias Ullrich, Prokurist der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Hildesheim Region (HI-REG) mbH.