Ein Triumph gescheiterter Ideen : Warum Europa tief in der Krise steckt - zehn Länder-Fallstudien. Zehn Länder-Fallstudien (2012. 240 S. 21 cm)

個数:

Ein Triumph gescheiterter Ideen : Warum Europa tief in der Krise steckt - zehn Länder-Fallstudien. Zehn Länder-Fallstudien (2012. 240 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783899655117

Description


(Text)
Was diesen Band aus der Krisenliteratur zu Europa heraushebt, ist der spezifische Zugang: zehn brandaktuelle Fallstudien aus Kernstaaten der Europäischen Union, verfasst von namhaften Sozialwissenschaftlern aus den jeweiligen Ländern. Komplettiert durch eine Analyse der Politik der EU-Institutionen und Gewerkschaften. So wird deutlich, worauf es ankommt: Wie die unterschiedlichen Kapitalismusvarianten in Europa - einige in ihren Grundfesten - erschüttert wurden und weshalb ökonomischer und institutionell-politischer Wandel innerhalb und zwischen den Ländern sie weiter in der Krise halten. Hier liegt zugleich das Geheimnis für das Scheitern wie auch für den Triumph neoliberaler Ideen, Konzepte und Politik.Was diesen Band aus der Krisenliteratur zu Europa heraushebt, ist der spezifische Zugang: zehn brandaktuelle Fallstudien aus Kernstaaten der Europäischen Union, verfasst von namhaften Sozialwissenschaftlern aus den jeweiligen Ländern. Komplettiert durch eine Analyse der Politik der EU-Institutionen und Gewerkschaften. So wird deutlich, worauf es ankommt: Wie die unterschiedlichen Kapitalismusvarianten in Europa einige in ihren Grundfesten erschüttert wurden und weshalb ökonomischer und institutionell-politischer Wandel innerhalb und zwischen den Ländern sie weiter in der Krise halten. Hier liegt zugleich das Geheimnis für das Scheitern wie auch für den Triumph neoliberaler Ideen, Konzepte und Politik.
(Author portrait)
Steffen Lehndorff ist Sozialforscher am Institut für Arbeit und Qualifikation (IAQ) an der Universität Duisburg-Essen. Er leitete das europäische Verbundprojekt über 'Dynamics of National Employment Models'.

最近チェックした商品