- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > social science
Description
(Text)
Das Erbe der Kritischen Theorie und der Geschichte der Arbeiterbewegung aufnehmend, widmete sich Heinz Brakemeier (1925-2010) der Vermittlung und Weiterentwicklung dieser Tradition. Er stand für einen hochschulpolitischen Aufbruch, Gesellschaftskritik und Emanzipation verpflichtet, und bot Generationen von Studierenden die Möglichkeit einer wissenschaftlich angeleiteten Reflexion und Kritik.An dieses vielschichtige Erbe erinnern die Autoren, indem sie mit Brakemeier an Marxens Kritik der bürgerlichen Gesellschaft und sein Postulat einer solidarischen 'Assoziation freier Individuen' anknüpfen. Damit wird ein Stück bundesrepublikanischer Theorie und politischer Geschichte thematisiert und zur Diskussion gestellt.Das Erbe der Kritischen Theorie und der Geschichte der Arbeiterbewegung aufnehmend, widmete sich Heinz Brakemeier (1925-2010) der Vermittlung und Weiterentwicklung dieser Tradition. Er stand für einen hochschulpolitischen Aufbruch, Gesellschaftskritik und Emanzipation verpflichtet, und bot Generationen von Studierenden die Möglichkeit einer wissenschaftlich angeleiteten Reflexion und Kritik.
An dieses vielschichtige Erbe erinnern die Autoren, indem sie mit Brakemeier an Marxens Kritik der bürgerlichen Gesellschaft und sein Postulat einer solidarischen "Assoziation freier Individuen" anknüpfen. Damit wird ein Stück bundesrepublikanischer Theorie und politischer Geschichte thematisiert und zur Diskussion gestellt.
(Author portrait)
Jens Becker ist Dozent für Politikwissenschaften und Soziologie an der Johann Wolfgang Goethe Universität und an der Europäischen Akademie der Arbeit in Frankfurt am Main. Thomas Zöller ist Doktorand am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Johann Wolfgang Goethe Universität in Frankfurt am Main.