Auf den Spuren von Paul Stankiewicz (1834-1897) : Die Wiederentdeckung eines schlesischen Kirchen- und Historienmalers und Verlegers (2010. 96 S. m. farb. Bildtaf. 27,5 cm)

個数:

Auf den Spuren von Paul Stankiewicz (1834-1897) : Die Wiederentdeckung eines schlesischen Kirchen- und Historienmalers und Verlegers (2010. 96 S. m. farb. Bildtaf. 27,5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783899603361

Description


(Short description)
Johann Paul August Stankiewicz wurde am 19. April 1834 in Guhrau/Schlesien geboren. Sein Vater war der bürgerliche Schlossermeister Paul Stankiewicz. Aufgewachsen in finanziell bescheidenen Verhältnissen zeigte sich schon früh seine malerische Begabung. 1846 wurde der Weihbischof Daniel Latussek auf ihn aufmerksam. Finanzielle Mittel für ein Studium nach seiner Schulzeit konnte er leider nicht aufbringen. 1856 zog Stankiewicz nach einer Stubenmalerlehre nach Berlin. 1860 gelang es ihm, durch die finanzielle Unterstützung von Fürstbischof Heinrich Förster aus Breslau, ein Studium in Rom zu beginnen. 1862 kehrte er nach Berlin zurück und durfte im gleichen Jahr und auch 1868 noch einmal in der Akademie der Künste in Berlin ausstellen. 1866 erhielt er den Auftrag, die St. Nikolaus-Kirche in Deutsch Krone (Walcz) auszumalen. Aufträge für weitere fünf Ölgemälde für diese Kirche folgten. 1870 durfte er die Apsiden in der St. Peter und Paul Kirche Potsdam ausmalen. 1872 beauftragte man ihn für die neuerbaute Elisabethkirche in Wilhelmshaven (heutige Christus und Garnisonkirche) ein Altarbild zu schaffen. Danach folgten vor allem viele Portrait-Aufträge aus dem Kaiserhaus; die Gemälde sind heute europaweit verstreut. 1868 gründete Stankiewicz einen Verlag, den etwa drei Jahre später ein Geschäftsführer weiter führte. Der Künstler wollte fortan nur noch malen. 1875 wurde Stankiewicz mit dem Ritterkreuz des Ordens der Italienischen Krone ausgezeichnet. Paul Stankiewicz verstarb am 28. April 1897 in Berlin und wurde auf dem Alten Schöneberger Friedhof beigesetzt.

最近チェックした商品