Die Neuregelung der laufenden Versicherung im VVG 2008 (Frankfurter Reihe 35) (2017. 428 S. 21 cm)

個数:

Die Neuregelung der laufenden Versicherung im VVG 2008 (Frankfurter Reihe 35) (2017. 428 S. 21 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783899529630

Description


(Text)
Ungeachtet ihrer praktischen Bedeutung für bestimmte Risikobereiche, wie der Transportversicherung, war die laufende Versicherung im VVG 1908 nur durch eine einzige Sonderregelung erfasst und seit Juli 1990 überhaupt nicht mehr im VVG erwähnt. Erst im reformierten VVG 2008 hat die laufende Versicherung nunmehr eine umfassendere Regelung in den 53-58 VVG erfahren, welche aber - mit Ausnahme der Definition - gem. 210 Abs. 1 VVG abdingbar sind.Dieses Buch befasst sich mit der Versicherungstechnik der "laufenden Versicherung". Es wird untersucht unter welchen Voraussetzungen eine laufende Versicherung nach 53 ff. VVG gegeben ist und in welcher Ausgestaltungsstruktur sie nach dieser Definition abgeschlossen werden kann. Es werden die Abweichungen der Sondervorschriften zur laufenden Versicherung von den allgemeinen Regelungen des VVG analysiert und gewürdigt und geprüft, wie sich die Sondervorschriften in der Versicherungspraxis auswirken. Die in diesem Buch unterbreiteten Änderungs-/Ergänzungsvorschläge für die untersuchten Regelungen werden am Ende des Buches in einer Synopse zusammengefasst dargestellt.Das Buch richtet sich an alle rechtskundigen Personen, die mit der laufenden Versicherung befasst sind, insbesondere Rechtswissenschaftler, aber auch an Praktiker, die eine weitergehende Auseinandersetzung mit den 53 ff. VVG suchen.
(Author portrait)
Frau Dr. Jeannette Maul-Odenwald, LL.M. Eur. hat in Frankfurt am Main, Deutschland, und Lyon, Frankreich, studiert. Während und nach ihrem 1. Staatsexamen 2006 hat sie den Aufbaustudiengang Europäisches und Internationales Wirtschaftsrecht an der Universität Frankfurt am Main mit dem LL.M. Eur. abgeschlossen. Im Anschluss an das 2. Staatsexamen (2009) hat sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin für Prof. Dr. Manfred Wandt gearbeitet und ihre rechtswissenschaftliche Promotion begonnen. Seit 2010 ist sie als Rechtsanwältin zugelassen und seit 2012 als niedergelassene Rechtsanwältin, insbesondere imErb-, Miet- und Versicherungsrecht, in Dreieich (bei Frankfurt am Main) tätig.Professor Dr. Manfred Wandt hat seit 1995 die Professur für Bürgerliches Recht, Handels- und Versicherungsrecht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung an der Goethe-Universität Frankfurt/Main; dort ist er Geschäftsführender Direktor des Instituts für Versicherungsrecht, Mitdirektor des Instituts für Rechtsvergleichung und Vorstandsmitglied des Institute for Law and Finance.Er ist Vorstandsmitglied des Deutschen Vereins für Versicherungswissenschaft und Mitglied der EU-Restatement Group of European Insurance Contract Law, Mitherausgeber des Münchener Kommentars zum VVG sowie Mitglied des Versicherungsbeirats der BaFin.

最近チェックした商品