Festschrift für Achim Krämer zum 70. Geburtstag am 19. September 2009 (2009. XV, 776 S. 1 frontispiece. 230 mm)

Festschrift für Achim Krämer zum 70. Geburtstag am 19. September 2009 (2009. XV, 776 S. 1 frontispiece. 230 mm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 700 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783899495584

Description


(Text)
Mit dieser Festschrift wird ein Gelehrter geehrt, dessen überragendes juristisches Fachwissen sich immer mit einer weitgespannten Allgemeinbildung, insbesondere auf den Gebieten der Kunst, der Musik, der Literatur und vor allem auch der Theologie, verbunden hat. Zu seinem 70. Geburtstag am 19. September 2009 überreichen Freunde, Kollegen und Wegbegleiter Achim Krämer damit einen spätsommerlichen Strauß unterschiedlicher fachlicher und literarischer Provenienz.
(Table of content)

(Table of content)
gungen; Marion Westpfahl: Veränderungen und Bedrohungen des anwaltlichen Berufsbildes.

III. Wirtschaftsrecht

Alfred Bergmann: Richtlinienkonforme Auslegung im Unlauterkeitsrecht am Beispiel der Irreführung durch Unterlassen nach
5a UWG; Uwe Blaurock:
Haftung des Scheinsozius; Helmut Bruchner: Rechtliche Überlegungen zu strukturierten Finanzinstrumenten - insbesondere zu US-CDO's; Katharina Deppert: Die Kapitalgesellschaft als Rechtsform anwaltlicher Zusammenarbeit; Thomas Dreier: Thumbnails als Zitate? Zur Reichweite von
51 UrhG in der Informationsgesellschaft; Cornelie von Gierke: Der Konflikt zwischen kirchlichen Werkeigentümern und Urhebern. Zugleich ein Beitrag zum methodischen Vorgehen bei der Prüfung von Werkänderungen; Wulf Goette: Zum Schicksal der Sozialverbindlichkeiten beim Gesellschafterwechsel in der Personengesellschaft; Reiner Hall: Alter Hut oder neues Gewand? Darlegungslast, Schlüssigkeit und Substantiierung im KapMuG-Verfahren; Erik Jayme: Das Folgerecht an Originalen der bildenden Künste (
26 UrhG) und die deutsche Auktionspraxis - Eine kritische Betrachtung zur "Folgerechtsumlage"; Gerhart Kreft: Paralipomena zum Ombudsmann der privaten Banken; Thomas Mayen: Bankaufsichtsrecht und öffentliche Förderbanken; Nina Polt: Die Zahlung von debitorischen Konten - ein Fall der Gläubigerbenachteiligung im Sinne des
129 InsO? Andreas W. Tilp: Der Frankfurter Telekom-Prozess: Momentaufnahme im Februar 2009 zu den beiden KapMuG-Verfahren; Eike Ullmann: Der Kirchenraum - ein rechtsfreier Raum? Harm Peter Westermann: Neues zur Risikoanlage der Anleger in geschlossenen Immobilienfonds; Thomas Winter:
723 Abs. 3 BGB als "Einbruchstelle" der Berufsfreiheit in das Gesellschaftsrecht.

IV. Zivil- und Zivilprozessrecht

Bernhard Altehenger: Der allgemeine Sprachgebrauch - ein Erfahrungssatz? Joachim Bornkamm: Ruhe nach dem Sturm. Die zivilprozessuale Zulassungsrevision; Friedrich-Wilhelm Engel: Berufungen an den Bundesgerichtshof; Hans-Peter Greiner: Die Pflicht des Gerichts zur Aufklärung des Sachverhalts nach der Rechtsprechung des VI. Zivilsenats; Wolfgang Krüger: Wiederverwendung einer Vormerkung? Gerd Nobbe: Leistungshandlung, Erfüllung und Wegfall der Erfüllung bei Holschulden
insbesondere im Lastschrifteinzugsermächtigungsverfahren; Andreas Piepenbrock: Rechtsschutz gegen gerichtliche Säumnis und Gehörsverletzungen in Österreich; Wolfgang Schlick: Rechtsweg in Amtshaftungssachen; Volkert Vorwerk: Beweisaufnahme im Ausland - Die EG-BeweisaufnahmeVO und der Grundsatz der Beweisunmittelbarkeit; Joachim Wenzel: Zur Konformität von Gesellschaftsrecht und Gemeinschaftsrecht der Wohnungseigentümer am Beispiel der Verkündung von Beschlüssen.

V. Kirche, Kultur und Recht

Hanns Engelhardt: Zwischenkirchliche Vereinbarungen - ein Weg zu mehr ökumenischer Gemeinsamkeit? Norbert Gross: War Friedrich Schiller Schwabe oder Franzose? - Staatsbürger, Ehrenbürger, Erbbürger in Krieg und Fried

最近チェックした商品