ドイツ音楽著作権協会GEMAの法実務(第2版)<br>Recht und Praxis der GEMA : Handbuch und Kommentar (De Gruyter Recht) (2., neubearb. Aufl. 2008. XXI, 1002 S. 23,5 cm)

個数:

ドイツ音楽著作権協会GEMAの法実務(第2版)
Recht und Praxis der GEMA : Handbuch und Kommentar (De Gruyter Recht) (2., neubearb. Aufl. 2008. XXI, 1002 S. 23,5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • ページ数 882 S.
  • 商品コード 9783899494600

Description


(Text)

In dem Band werden die Grundlagen der Wahrnehmungstätigkeit der Gesellschaft für musikalisches Aufführungs- und mechanisches Vervielfältigungsrecht - GEMA umfassend dargestellt, fachkundig erläutert und wissenschaftlich durchdrungen. Dabei geht es vor allem um die Darstellung und Erläuterung der "Binnenregeln" der GEMA: der Satzung, des Berechtigungsvertrags und des Verteilungsplans. Zudem wird eine Übersicht über die Praxis der Lizenzierung gegeben. Schwerpunkt der Darstellung bildet der Kommentarteil, in dem die Satzung als Grundlage der Organisation, der Berechtigungsvertrag als Grundlage der Rechteübertragung und der Verteilungsplan eingehend dargestellt und wissenschaftlich erörtert werden.
Die Neuauflage bringt das Buch auf den neuesten Stand: Der "Zweite Korb" ist ebenso berücksichtigt wie neuere Rechtsprechung und die jüngsten Änderungen von Berechtigungsvertrag und Verteilungsplan der GEMA.


(Table of content)

Einführung (Kreile/Becker/Riesenhuber).

1. Teil: Grundlagen

Geschichte der musikalischen Verwertungsgesellschaften in Deutschland (M.M. Schmidt/Riesenhuber/ Mickler); Verwertungsgesellschaften als Unternehmen "sui generis" (Lerche); Verwertungsgesellschaften als Träger öffentlicher und privater Aufgaben (Becker); Die Verwaltung von Urheberrechten im Lichte des europäischen Wettbewerbs (Schwarze); Gegenseitigkeitsverträge von Verwertungsgesellschaften im Binnenmarkt (Mestmäcker); Legitimation, Praxis und Zukunft der privaten Vervielfältigung (Müller).

2. Teil: Die Organisation der GEMA

Die Satzung der GEMA (v. Steinau-Steinrück/Wohlgemuth).

3. Teil: Die Rechtsbeziehungen der GEMA zu den Berechtigten

Auslegung und Kontrolle des Wahrnehmungsvertrages (Riesenhuber); Der Berechtigungsvertrag (Staudt/Czapla); Der Verteilungsplan (Müller/Karbaum); Die Wertung (Riesenhuber); Die Sozialkasse (Riesenhuber).

4. Teil: Die Rechtsbeziehungen der GEMA zu den Nutzern

Rechtliche Grundlagen (Riesenhuber/v.Vogel/G. Schulze); Die Lizenzierung (Seifert/Pappi/Nicklas/Wolf/Becker).

5. Teil: Die Rechtsbeziehungen zwischen Verwertungsgesellschaften

Die Zusammenarbeit der Verwertungsgesellschaften (Kreile); Die Rechtsbeziehungen der GEMA zu ausländischen Verwertungsgesellschaften (Karbaum/Oeller/Evert/Wolf).

6. Teil: Die Aufsicht über die GEMA

Die Aufsicht über die GEMA (Himmelmann).

(Review)

"[...] machen das vorliegende Werk zu einer wertvollen Quelle für die Urheberrechtswissenschaft- und Praxis."
In: Kommunikation & Recht 1/2010

"Zusammenfassend kann all jenen, die sich mit rechtlichen und wirtschaftlichen Fragen des Musikgeschäftes auseinanderzusetzen haben, der Erwerb des Buches empfohlen werden."
Peter Lutz in: Mitteilungen der Deutschen Patentanwälte 4/2009

Rezensionen zur ersten Auflage

"Das Fazit? Die Verlagswerbung ist nicht im Geringsten übertrieben - "Dieses Buch ist ein Novum". Eine solche Darstellung gab es bislang nicht. In der urheberrechtlichen Wahrnehmungspraxis wird man zweifellos (und gern) auf dieses Werk zurückgreifen."
Stefan Ernst in: Multimedia und Recht, 6/2006

"Der Leser findet in dem Buch Praxis und Wissenschaft Arm in Arm, was es so lesenswert macht."
Erich Schulze in: NJW 36/2006

"Dieser neuartige Kommentar zu Recht und Praxis der GEMA ist ein überaus wichtiges und in seiner Detailbearbeitung vorzügliches Kompendium, das Praxis und Wissenschaft besonders begrüßen können."
Albrecht Götz von Olenhusen in: UFITA 2/2006

最近チェックした商品