Gedächtnisschrift für Jürgen Sonnenschein : 22. Januar 1938 bis 6. Dezember 2000 (2002 940 S. Frontispiece)

Gedächtnisschrift für Jürgen Sonnenschein : 22. Januar 1938 bis 6. Dezember 2000 (2002 940 S. Frontispiece)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 926 p.
  • 商品コード 9783899490091

基本説明

Inhalt: I. Mietrecht/ II. Allgemeines Bürgerliches Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Wirtschaftsrecht/ III. Varia.

Description


(Text)

Die Rechtswissenschaftliche Fakultät der Christian-Albrechts-Universität ehrt mit der Herausgabe der Gedächtnisschrift für Jürgen Sonnenschein ein Mitglied, das - bis zu seinem frühen Tod - durch sein Engagement in Forschung, Lehre und Selbstverwaltung 24 Jahre lang in besonderer Weise zu ihrer Wirksamkeit und Stabilität nach innen und zu ihrem Ansehen nach außen beigetragen hat.

(Table of content)

(Review)

"Durch ihre außergewöhnliche wissenschaftliche Vielfalt erweist sich die vorliegende Gedächtnisschrift nicht nur auf den von Jürgen Sonnenschein präferierten Gebieten des Mietrechts und des Konzernrechts als wahre Fundgrube für neue Forschungsvorhaben. Dem würdigen Andenken an einen großen Wegbereiter des modernen Mietrechts wird sie in jeder nur denkbaren Weise gerecht."
Richter am AG Dr. Werner Hinz, Pinneberg, in: NJW

(Table of content)
Wohnraum-Miete. · Lutz Michalski: Abgrenzung von Gewerberaummiete und Pacht. · Gero Fischer: Die Bürgschaft auf erstes Anfordern als formularmäßige Mietsicherheit. · Wolf Rüdiger Bub: Zwei Probleme des gerichtlichen Vergleichs im Mietrecht. · Birgit Weitemeyer: Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts als Vermieterin. 8. Verhältnis des Mietrechts zu anderen Rechtsgebieten: Joachim Jickeli: Miet- und Pachtverträge im Kartellrecht. · Gerhard Igl: Das Wohnen im Heim und der Heimvertrag. · Hans Langenberg: Zur Anwendung des
5 WiStG auf Sonderobjekte. · Karsten Schmidt: Unternehmensbezogenes Mietverhältnis, Unternehmensumstrukturierung und Unternehmensveräußerung · Zur Anwendung der

25 ff. HGB auf Mietverhältnisse. 9. Mietrecht im Ausland: Marianne Roth: Die Schiedsfähigkeit von Mietrechtsstreitigkeiten im österreichischen Recht. · Alexander Trunk: Wohnungsmietrecht in der Russischen Föderation. II. Allgemeines Bürgerliches Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Wirtschaftsrecht Jörn Eckert: Grundstücksveräußerungen durch Gemeinden nach dem "Einheimischenmodell". · Horst Hagen: Menschenwürde und gute Sitten · Gedanken zum Prostitutionsgesetz. · Franz Jürgen Säcker: Anpassungsklauseln in langfristigen Verträgen und Störung der Geschäftsgrundlage. · Harm Peter Westermann: BGB-Vereinsrecht vor 100 Jahren und heute. · Hartmut Oetker: Zur Anwendbarkeit des
15 Abs. 1 HGB auf Primärtatsachen. · Volker Emmerich: Zur Organhaftung im Vertragskonzern. · Heinrich Honsell: Haftung aus "Konzernvertrauen" im schweizerischen Recht. · Sibylle Kessal-Wulf: Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts als "Verbraucher". · Karl-Nikolaus Peifer: Gibt es ein Konzernpersönlichkeitsrecht? · Haimo Schack: Der prozessuale Durchgriff im internationalen Konzern. · Ulrich Spellenberg: Lifting the Corporate Veil in England. · Jan Busche: Das Markenrecht im Konzern · Überlegungen zu den Voraussetzungen und Wirkungen eines ko

最近チェックした商品