Der sogenannte "Mozart-Nachlass" im Bestand des Dommusikvereins und Mozarteums. Katalog : Kritisch kommentierte Ausgabe (Beiträge zur Mozart-Dokumentation. Herausgegeben von der Internationalen Stiftung Mozarteum) (Standard-Auflage. 2021. 500 S. 24 cm)

個数:

Der sogenannte "Mozart-Nachlass" im Bestand des Dommusikvereins und Mozarteums. Katalog : Kritisch kommentierte Ausgabe (Beiträge zur Mozart-Dokumentation. Herausgegeben von der Internationalen Stiftung Mozarteum) (Standard-Auflage. 2021. 500 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783899484175

Description


(Text)
Als 1841 der Dommusikverein und Mozarteum in Salzburg gegründet wurde, strebten die Verantwortlichen bald die Einrichtung einer Bibliothek an, die einerseits den Bedürfnissen der Musikschule, andererseits den anderen Zielen des Vereins, z. B. der Kirchenmusikpflege und dem Konzertwesen, dienen sollte. Als erste größer Sammlung wurde dem Verein 1844 nach dem Tode von Wolfgang Amadé Mozarts jüngerem Sohn, Franz Xaver Wolfgang (genannt Wolfgang Amadeus Mozart Sohn), von dessen Haupterbin Josephine Baroni-Cavalcabò ein großer Teil von dessen musikalischer Bibliothek, samt Briefen der Mozart-Familie, einigen Musikautographen Mozarts sowie verschiedenen Bildnissen der Mozart-Familie vermacht. Dazu kamen später noch Teile der Vor- und Nachlässe von Carl Thomas Mozart und Josephine Baroni-Cavalcabò.Die musikalischen Handschriften und Drucke dieses bisher noch nicht wissenschaftlich aufgearbeiteten sogenannten "Mozart-Nachlasses" werden hier zum ersten Mal in einem gedruckten Katalog vorgelegt und wissenschaftlich erschlossen. Der Katalog rekonstruiert dabei die historische Ordnung des "Repertoriums über die musikalische Bibliothek des Dom=Musik=Vereines und Mozarteum's zu Salzburg", des ersten Bibliotheksinventars des Vereins. Die Handschriften werden durch Incipits übersichtlich erschlossen, zudem vervollständigen Schreiber- und Wasserzeichenkataloge die Publikation.
(Author portrait)
Eva Neumayr ist Leiterin der Musiksammlung des Archivs der Erzdiözese Salzburg und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Stiftung Mozarteum. Zudem ist sie auch Mitglied des wissenschaftlichen Beirates der Stille Nacht Gesellschaft und der Michael Haydn Gesellschaft sowie Mitglied der Mozart-Akademie.Eva Neumayr ist Mitbegründerin der RISM-Arbeitsgruppe Salzburg als auch der Maria-Anna-Mozart-Gesellschaft, deren Obfrau sie seither ist. Die RISM - mit vollem Namen "Repertoire Internationale de la Source Musicale" ist die größte Datenbank für musikalische Quellen und hat das Ziel, weltweit überlieferte Quellen zur Musik umfassend zu dokumentieren. Für die Anna-Maria-Mozart-Gesellschaft organisiert sie im Rahmen der Konzertreihe "FRAUENSTIMMEN" regelmäßig Konzerte, in denen immer wieder verdiente "Komponistinnen vor den Vorhang" geholt werden.

最近チェックした商品