Freiburger Kantorenbuch zum Gotteslob : Band 2: Ruf vor dem Evangelium (Musik zum Gotteslob) (Standard-Auflage. 2016. 100 S. 27 cm)

個数:

Freiburger Kantorenbuch zum Gotteslob : Band 2: Ruf vor dem Evangelium (Musik zum Gotteslob) (Standard-Auflage. 2016. 100 S. 27 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783899482768

Description


(Text)
Halleluja! - so heißt der gottesdienstliche Jubelruf schlechthin. In der katholischen Messfeier erklingt dieser Gesang zur Begrüßung des Evangeliums in der Besetzung Kantor/in, Orgel und Gemeinde; nur in der Fastenzeit tritt ein Christusruf an diese Stelle. Nachdem das Freiburger Kantorenbuch bereits das Repertoire der Antwortpsalmen erweitert hat, bringt nun ein zweiter Band den Ruf vor dem Evangelium neu zur Geltung. Die Sätze sind sowohl im Gesangs- wie im Orgelpart in leichtem bis mittleren Schwierigkeitsgrad gehalten. Für diese Edition hat Bezirkskantor KMD Michael Meuser die kompletten Halleluja- und Christusrufe aller Sonn- und Feiertage erstmals in einem arios-deklamierenden Stil komponiert, der sich von der bislang üblichen schlichten Ausführung durch größere Festlichkeit und gelegentliche kurze Orgelzwischenspiele unterscheidet. Bisweilen treten auch Melodieinstrumente hinzu. Wie bereits der erste Band des Freiburger Kantorenbuchs soll auch diese konsequent auf das Gebet- und Gesangbuch Gotteslob abgestimmte Edition den Kantorengesang inspirieren und so die musikalisch-gottesdienstliche Verkündigung neu profilieren. Zum Kantorenbuch erscheint eine CD mit sämtlichen Rufen als Hilfe zur Einstudierung und Anregung für ein am Wortlaut orientiertes, metrisch-rhytmisch flexibles Singen.
(Author portrait)
Michael Meuser, geb. 1958 in Mainz, studierte Kirchenmusik in Aachen (St. Gregoriushaus; Orgel bei Viktor Scholz) und an der Folkwang Hochschule in Essen (A-Examen; Orgel bei Sieglinde Ahrens), schloss ein Zweitstudium in Musikwissenschaft und Germanistik an der Ruhr-Universität Bochum ab (Magister Artium) und absolvierte neben Paläographie- und Gregorianikkursen eine Zusatzausbildung als Dozent für Gregorianik (u.a. bei Godehard Joppich). Zehn Jahre lang war er an einer der größten Pfarrgemeinden des Bistums Essen tätig (Herz Jesu, Mülheim an der Ruhr), bevor er 1992 dem Ruf des Erzbistums Freiburg folgte, als Bezirkskantor nach Tauberbischofsheim zu kommen.

最近チェックした商品