Heinrich Schütz: Italienische Madrigale. Gesamtausgabe Band 1 : Kritisch kommentierte Ausgabe (Stuttgarter Schütz-Ausgabe .1) (Standard-Auflage. 1990. 152 S. 297 cm)

個数:

Heinrich Schütz: Italienische Madrigale. Gesamtausgabe Band 1 : Kritisch kommentierte Ausgabe (Stuttgarter Schütz-Ausgabe .1) (Standard-Auflage. 1990. 152 S. 297 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783899481426

Description


(Text)
Il Primo Libro de Madrigali op. 1 (1611), SWV 1-19. 18 Madrigale, überwiegend SSATB oder SATTB. Werke auch in Einzelausgabe erhältlich (CV 20.001-019)Von 1609 bis 1612 trat Schütz dank eines Stipendiums seines Förderers, des Landgrafen Moritz von Hessen-Kassel, ein dreijähriges Studium in Venedig bei Giovanni Gabrieli an, das er mit der 1611 veröffentlichten Madrigalsammlung Il Primo Libro de Madrigali, die achtzehn fünfstimmige Madrigale beinhaltet, abschloss, und die in ihrer musikalischen Qualität vieles übertreffen, was zu Beginn des 17. Jahrhunderts noch im Stil der traditionellenMadrigalkomposition geschaffen wurde.
(Author portrait)
Siegfried Schmalzriedt war ein deutscher Musikwissenschaftler, Hochschullehrer und Prorektor der Hochschule für Musik Karlsruhe.Studiert hatte Siegfried Schmalzriedt an den Universitäten Tübingen, Paris und Bologna die Fächer Musikwissenschaft, Romanische Philologie und Vergleichende Literaturwissenschaft. Die Promotion erfolgte 1969 in Tübingen bei Walter Gerstenberg über das Thema Heinrich Schütz und andere zeitgenössische Musiker in der Lehre Giovanni Gabrielis. Dort war er von 1970 bis 1976 wissenschaftlicher Hochschulassistent von Georg von Dadelsen am Musikwissenschaftlichen Seminar. Es folgte bis 1983 eine Anstellung in Freiburg als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Schriftleiter des von Hans Heinrich Eggebrecht herausgegebenen Handwörterbuchs der musikalischen Terminologie an der Albert-Ludwigs-Universität.Seit 1983 war er an der Musikhochschule Karlsruhe als Professor für Musikwissenschaft tätig und leitete das Institut für Musikwissenschaft der Universität Karlsruhe. Von 1986 bis 1990 und wieder von 1992 bis 1996 amtierte er als Prorektor der Hochschule für Musik in Karlsruhe.Seit 1999 betätigte er sich als Herausgeber der Karlsruher Beiträge zur Musikwissenschaft (ISSN: 1434-4270), die jährlich erschienen.Ab 1997 war er Kuratoriumsvorsitzender des Max-Reger-Instituts Karlsruhe und von 1999 bis 2007 Vorsitzender der Händel-Gesellschaft Karlsruhe. Auch in der Händel-Akademie war er tätig. Er war Mitgründer des Fördervereins Karlsruher Stadtgeschichte und bis zu seinem Tode dessen Vorsitzender.

最近チェックした商品