Johann Adolf Hasse. Cleofide : Kritisch kommentierte Ausgabe (Standard-Auflage. 2008. 432 S. 33 cm)

個数:

Johann Adolf Hasse. Cleofide : Kritisch kommentierte Ausgabe (Standard-Auflage. 2008. 432 S. 33 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783899480955

Description


(Text)
Hasses Oper von 1731 kann als der Höhepunkt seines bisherigen Schaffens angesehen werden - nicht zuletzt, weil der Komponist einige der besten Arien aus seinen früheren Werken in "Cleofide" integrierte. Das antike Thema - Alexanders indische Eroberungen - eignete sich sehr gut, um August dem Starken, einem eher glücklosem Feldherrn, der gerade dabei war, seine Armeen zu reorganisieren, zu schmeicheln. Für den Dresdner Gebrauch wurde Metastasios Originallibretto von Michelangelo Boccardi bearbeitet. Dabei änderte sich der Titel von "Alessandro nell' Indie" in "Cleofide" und die Primadonna, Faustina, wurde zur Hauptfigur des Geschehens. Musikalisch befand sich die Oper auf der Höhe seiner Zeit. Hasses ausdrucksvoller und gleichzeitig natürlicher Stil wurde vom Publikum wie auch von den Profimusikern gleichermaßen bewundert und geschätzt. Die Gesangspartien wurden den Sängen "auf den Leib geschrieben" und das Dresdner Orchester konnte als Ganzes und auch dank der hervorragenden Solisten glänzen. Hasse bemühte sich immer, aus seinen Musikern das beste herauszuholen. Im Fall von "Cleofide" gelang es ihm hundertprozentig. Die im Rahmen einer Hasse-Auswahlausgabe beim Carus-Verlag erscheinende Edition der Oper ist die erste gedruckte Ausgabe. Sie basiert hauptsächlich auf den Originalstimmen der Uraufführung von 1731 und bietet eine gleichermaßen wissenschaftlich korrekte wie auch praktische Aufbereitung dieser Quellen.
(Author portrait)
Johann Adolf Hasse war im zweiten Drittel des 18. Jahrhunderts der wohl berühmteste Komponist Europas und erhielt den Beinamen "il divino Sassone" (der göttliche Sachse). Seine Berühmtheit erlangte er vor allem durch seine über 60 Opern, die die letzte Pracht des Absolutismus kurz vor Anbrechen eines neuen Zeitalters repräsentierten. Mit der Uraufführung der Oper Cleofide 1731 in Dresden verdichteten sich Hasses Beziehungen zum sächsischen Hof; von 1734 bis 1763 führte er als Hofkapellmeister das dortige musikalische Leben zu einer Hochblüte. Hasses geistliche Musik, die Messen (darunter die 1783 als eigenes Epitaph komponierte Missa in g), Requiem-Kompositionen, Vertonungen von Litaneien, Psalmen, des Te Deum und von Marianischen Antiphonen, Solomotetten und Oratorien umfasst, ist ausdrucksvoll und klangschön, für heutige Chöre gut machbar und eignet sich gleichermaßen für Kirche und Konzert. Eine Auswahlausgabe seiner Kompositionen erscheint bei Carus.

最近チェックした商品