- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Music
- > musical equipment
Description
(Text)
Josef Rheinberger Gesamtausgabe, Band 8: Werke für Singstimmen und Instrumente
(Review)
Wer für Konzerte in der Passionszeit im kommenden Jahr noch unentdeckte Schätze heben möchte, darf an dieser Ausgabe eigentlich nicht vorübergehen. Gerade weil es sich um wahre Raritäten handelt, liegt die herausragende Bedeutung dieser Carus-Ausgabe vor allem im editorischen Wert. Wie aufwendig Carus arbeitet, sieht man daran, dass im Anhang die zweite Fassung des "Stabat mater" op.16 ebenfalls abgedruckt ist. Beide Stabat-Mater-Vertonungen Rheinbergers atmen den Geist der oratorischen Kompositionstradition des 17. und 18. Jahrhunderts: symphonischer Chorsatz, fugierte (anspruchsvolle) Schlüsse, ein - besonders intonatorisch - nicht einfach zu bewältigender, aber faszinierend klangprächtiger Orchesterpart [...] Carus hat hier in der Reihe der Rheinberger-Ausgabe eine brillante, leinengebundene Edition vorgelegt mit sehr gutem Vorwort, Komponistenbiographie, Faksimile-Ausschnitten, einem ausführlichen kritischen Bericht und mit einem Druckbild, das keine Wünsche offen lässt. Reiner Schuhenn Quelle: Musik im Bistum Essen III/1997, S. 62
(Author portrait)
Der aus Vaduz in Liechtenstein stammende Josef Gabriel Rheinberger war in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts eine Größe von europäischem Rang: Gesucht als Kompositionslehrer und geschätzt als Komponist, war der Professor am Münchner Konservatorium und bayerische Hofkapellmeister prägend für eine Generation von Musikern. Trotz hoher musikalischer Qualitäten gerieten allerdings viele seiner Werke nach seinem Tod im Jahre 1901 in Vergessenheit. Im Bewusstsein blieb Rheinberger vor allem als Komponist von Orgelmusik und von geistlichen Werken, darunter sein berühmtes Abendlied Bleib bei uns op. 69,3. Heute jedoch erklingen zunehmend auch wieder die weniger bekannten Teile seines Werkes, wie die Kammermusik, die weltliche Chormusik oder die Klavier- und Orchestermusik - eine Entwicklung, die nicht zuletzt auf die Veröffentlichung seines Schaffens in den Bänden der Gesamtausgabe und zahlreichen Einzelausgaben des Carus-Verlags zurückzuführen ist.