- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Philosophy
- > 20th century, 21st century
Description
(Text)
Wie kein anderer Philosoph vor oder nach ihm thematisierte Heidegger die - in seinen Worten »metaphysischen« - Denkschemata, die der abendländisch-neuzeitlichen Technik innewohnen. Auf verständliche Weise rekonstruiert dieses Buch Heideggers radikal metaphysikkritischen Ansatz vor dem Hintergrund seiner frühen und mittleren Schriften. Dabei wird nicht nur deutlich, wie sehr sein spätes Denken der Technik in Kontinuität mit seinem frühen fundamentalontologischen Projekt (und dessen Scheitern!) steht, sondern es zeigt sich auch, inwiefern Heidegger Alternativen zum rechnenden Denken und Handeln in Kunst und Dichtung findet.
(Review)
Besprochen in: Zeitschrift für philosophische Forschung, 65/1 (2011), Alexander Eltgen
(Author portrait)
Prof. Dr. phil. Andreas Luckner lehrt Philosophie an der Universität Stuttgart. Seine aktuellen Forschungsschwerpunkte betreffen Fragen der Philosophie der Praxis, der Technik, der Zeit und der Musik.