Meister, Frank : (Lepidoptera: Saturniidae) (2011. 220 S. m. 25 Farbfotos. 25 cm)

個数:

Meister, Frank : (Lepidoptera: Saturniidae) (2011. 220 S. m. 25 Farbfotos. 25 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783899371406

Description


(Text)
Die Zucht tropischer Seidenspinner (Familie Saturniidae) erfreut sich seit vielen Jahren großer Beliebtheit. Hinweise zur Aufzucht der Raupen findet man bisher in der Literatur und im Internet aber nur ansatzweise. So ist die Wahl der richtigen Futterpflanzen oft schwierig.

Mit Unterstützung zahlreicher Züchter sammelte Frank Meister weltweit Futterpflanzenmeldungen. Daraus entstand ein Handbuch für den praktisch arbeitenden Entomologen. Es werden alle bekannten Arten der Saturniidae mit ihren wichtigsten Synonymen aufgelistet. Alle Fraß- und Futterpflanzen werden - soweit bekannt - den einzelnen Schmetterlingsarten zugeordnet. In einem umfangreichen Index findet man zudem noch die Familien der genannten Pflanzenarten.

Das Buch enthält darüber hinaus einen, für jeden Züchter besonders interessanten, ausführlichen praktischen Teil, der die Zuchtmethodik beschreibt, von der Beschaffung und Behandlung der Eier bis hin zur künstlichen Kopula.

Mit den in diesem Buch zur Verfügung gestellten konkreten Handlungsanweisungen, in Verbindung mit den weltweit gesammelten Informationen zu den Futterpflanzen, in der Natur und unter Zuchtbedingungen, sollte es dem Laien wie dem fortgeschrittenen Schmetterlingszüchter möglich sein, eine Vielzahl bereits geglückter Zuchten von Saturniiden nun selbst zu wiederholen.

Frank Meister beschäftigt sich seit mehr als drei Jahrzehnten mit Schmetterlingen und deren Aufzucht. Auf Reisen in tropische Regionen Asiens und Amerikas sammelte und bestimmte er Saturniiden und entdeckte dabei eine Vielzahl noch unbeschriebener Arten. Über dreihundert Arten wurden bis dato von ihm in Zusammenarbeit mit Kollegen als neu beschrieben, über hundert davon konnte er selbst züchten und deren Präimaginalstadien dokumentieren.
(Table of content)
Inhalt
Vorwort 9
Danksagungen 16
I Die Grundlagen der Zucht 17
1. Die Beschaffung von Zuchtmaterial 17
2. Die erfolgreiche Behandlung der Eier 20
2.1 Die Wahl des richtigen Ablagemediums 20
2.2 Eibehandlung bis zum Schlupf der Raupen 22
2.3 Der Versand von Eiern 24
2.4 Die Aufbewahrung von Eiern über einen längeren Zeitraum 25
3. Die erfolgreiche Behandlung der Raupen 27
3.1 Die Wahl des richtigen Futters 27
3.2 Die Behandlung der Eiraupen 29
3.3 Der Versand von Raupen 32
3.4 Die Wahl des Zuchtbehälters und der richtige Standort 33
3.5 Die Zucht von tropischen Saturniiden durch Ausbinden der Raupen im Freien 36
3.6 Das Thema Sauberkeit 38
3.7 Allergien 40
4. Die erfolgreiche Behandlung der Kokons und Puppen 41
4.1 Die Verpuppung 41
4.2 Feste Kokons oder Seidengespinste im Blattwerk oder an der Rinde 43
4.3 Lockere Seidengespinste am Boden 48
4.4 Erdpuppen 49
4.5 Unterscheidung der Geschlechter bei Puppen und Kokons 50
4.6 Der Versand von Puppen und Kokons 51
5. Die erfolgreiche Vermehrung von Zuchtmaterial 52
5.1 Die Erzielung einer Kopula 52
5.2 Die Unterscheidung der Geschlechter bei den Faltern 52
5.3 Die natürliche Kopula unter Zuchtbedingungen 53
5.4 Die Handkopula 60
5.5 Das Ausbinden oder Verbringen von weiblichen Faltern im Freien 61
II Systematische Auflistung aller bis dato beschriebenen Wilden Seidenspinner
(Lepidoptera: Saturniidae)
und den bis heute bekannten Fraßpflanzen ihrer Raupen 63
Taxonomische Änderungen 62
Oxyteninae 63
Cercophaninae 64
Cercophanini 64
Janiodini 64
Arsenurinae 65
Arsenurini 65
Almeidaiini 68
Ceratocampinae 69
Hemileucinae 81
Hemileucini 81
Polythysanini 121
Agliinae 121
Salassinae 122
Saturniinae 122
Micragonini 123
Urotini 129
Bunaeini 132
Saturniini 142
Attacini 162
Literatur 173
Verzeichnis der Schmetterlinge 183
Verzeichnis der Pflanzen 205
(Author portrait)
Frank Haase gründete mit Rudi Biller 1993 in Iserlohn das Studio TAURUS design. Die beiden Jungunternehmer beraten und betreuen unterschiedlichste Unternehmen in Fragen des Unternehmensauftritts, vom Produktdesign und der Gestaltung von Printmedien über die Konzeption und Realisation von Internet-Auftritten bis zur Ausarbeitung von Marketingstrategien. Biller und Haase erhielten für Ihre Arbeit mehrere internationale Auszeichnungen und Anerkennungen. Zu ihren Klienten zählen neben zahlreichen kleinen und mittelständischen Betrieben auch international renommierte Marktführer wie WELLA, FLOTT und GROHE.

最近チェックした商品