- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Mathematics, Sciences & Technology
- > Earth Science
- > geology
Description
(Table of content)
Aus dem Inhalt:
- Danksagungen
- 1. Die Bedeutung veränderlich fester Gesteine
- 2. Fragestellungen
- 3. Stellung und Charakterisierung der veränderlich festen Gesteine; 3.1 Definition veränderlich fester Gesteine; 3.2 Bildungs- und Veränderungs-Prozesse veränderlich fester Gesteine; 3.3 Bindungskräfte veränderlich fester Gesteine; 3.4 Zusammenfassung der Stellung und Charakterisierung veränderlich fester Gesteine
- 4. Der Prozess des Zerfalls veränderlich fester Gesteine; 4.1 Verwitterung und Zerfall - ein Überblick; 4.2 Mechanismen des Zerfalls; 4.3 Maßgebliche Gesteins- und Flüssigkeitseigenschaften
- 5. Untersuchungsgebiete und bearbeitete Gesteine; 5.1 Tunnel Euerwang; 5.2 Zementwerk Rohrdorf; 5.3 Zementwerk Leube; 5.4 Tunnel Sandberg; 5.5 Tunnel Bramschstraße in Dresden; 5.6 Sondierstollen Achrain; 5.7 Sandgrube Derching
- 6. Durchgeführte Untersuchungen; 6.1 Untersuchung der Kornbindungsfestigkeit; 6.2 Untersuchungen zur Beschaffenheit des Porenhohlraumes; 6.3 Untersuchungdes Zerbrechungsgrades; 6.4 Untersuchung weiterer physikalischer Eigenschaften; 6.5 Untersuchungen zur Veränderlichkeit
- 7. Diskussion bestehender Untersuchungs- und Klassifizierungsmethoden der Veränderlichkeit; 7.1 Gebräuchliche Einzelversuche zur Ermittlung der Veränderlichkeit; 7.2 Kombinierte Klassifizierungsmethoden der Veränderlichkeit; 7.3 Gebräuchliche Parameter zur Abgrenzung veränderlich fester Gesteine
- 8. Entwicklung einer neuen Veränderlichkeitsklassifizierung; 8.1 Geländebeobachtungen zur Veränderlichkeit; 8.2 Untersuchtes Gesteinsspektrum; 8.3 Erfassung des Zerfallsverhaltens; 8.4 Definition der Veränderlichkeitsklassen; 8.5 Der Veränderlichkeitsindex IV als Parameter der Veränderlichkeit; 8.6 Beurteilung ...