- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Literary Studies
- > other literature
Description
(Text)
Fast jede Sprache der Welt ist heutzutage nicht mehr Ur-, sondern Wirtssprache; sie beherbergt mehr oder minder 'fremde Gäste'.Insofern gilt es, die Zusammensetzung eines Sprachsystems bewusst zu machen, die Art seines Bestandes zu erkennen. Dies geschieht im vorliegenden Bändchen exemplarisch mit Spracheinheiten, die recht oft dem Hebräischen entstammen, sich dann aber nicht selten im Jiddischen, Jüdischdeutschen sowie in sondersprachlichen Idiomen wiederfinden, freilich in abgewandelter Form.
(Author portrait)
Hans Dieter Burkert ist 1933 in Bischofstal (Oberschlesien) geboren. Als Gymnasialpädagoge (1959 bis 1997) hat er zahlreiche Bücher in seinen Fächern (Deutsch, Geschichte, Pädagogik) sowie Lyrismen (u. a. in Anthologien) veröffentlicht. Der pensionierte Studiendirektor studierte evang. Theologie (2000 bis 2005). Als Mag. theol. promovierte er 2009 mit einer Arbeit zum "Heiligen Geist im Neuen Testament" zum Doktor der Theologie. Aktuelle philologische Studien schlugen sich unlängst im Band "Athendeutsch" für das Griechische nieder und werden jetzt ergänzt für das Hebräische samt Abkömmlingen.