- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Philosophy
- > miscellaneous
Description
(Text)
Unglückszahl 13 - paradoxal sich abschließender überbrückend vorläufiger Notbehelf: Der Pathophilosophie endliches Provisorium. Wie meist schon zuvor in der Serie der Pathognostischen Studien sind in hoc zu gewärtigen:
obligate Tagesreste-Fortsetzungen
selbstexpansive, auch in Briefeform, Reaktionen auf Andere
schriftliche Niederschläge diverser Außenverwendungen (u.a. Szenografie FH Dortmund; Akademien des Werkbundes NW)
kunst- und pathophilosophische Reprints
Schwerpunkt diesmal: meine textuellen Kustoden der Kunstmappen von Heide Heinz.
(Author portrait)
Dr. phil. Rudolf Heinz, Universitätsprofessor i.R. für Philosophie an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf; psychoanalytische Aus-bildung, klinisch-psychopathologische Tätigkeit (schwerpunktmäßig Supervision); Konzeption der psychoanalysekritischen Pathognostik; Gründer von "Psychoanalyse und Philosophie e.V." (Gründungsmit-glied der "Akademie für Psychoanalyse und Psychosomatik Düssel-dorf e.V.") Von 2002 bis 2012 Gastwissenschaftler, folgend freier externer Mitarbeiter in der "Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf/LVR Kli-nikum"; zahlreiche Fachpublikationen zum Wechselverhältnis von Philosophie und Psychopathologie. Herausgeber der philosophischen Schriftenreihe "Genealogica".