Gott segne Afrika - Ein Kontinent im Umbruch : Begegnung eines europäischen Entwicklungshelfers mit afrikanischer Naturreligion. Aus der Arbeit als ärztlicher Volontär an der Elfenbeinküste (2010. 186 S. m. zahlr. Farbfotos. 21 cm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Gott segne Afrika - Ein Kontinent im Umbruch : Begegnung eines europäischen Entwicklungshelfers mit afrikanischer Naturreligion. Aus der Arbeit als ärztlicher Volontär an der Elfenbeinküste (2010. 186 S. m. zahlr. Farbfotos. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783899242584

Description


(Text)
Im Grenzbereich von Vertrautem und Fremdem werden Kontraste am stärksten empfunden. Solches gilt auch bezüglich der leidigen Trennlinie zwischen 'zivilisierter' und 'unzivilisierter' Welt.
Der erste Teil dieses Buchs bietet dem modernen Leser vorurteilsabbauende Wegabenteuer durch eine archaische Gedankenwelt voller lebendiger Geheimnisse und überraschender Perspektivenwechsel.
Im zweiten Buchteil, dem Projektbericht eines jungen ärztlichen Volontärs (1973/74), wird gezeigt, daß Entwicklungshilfe sich nicht darauf beschränken darf, Notleidenden würdiges Überleben zu sichern: Es gilt zudem bei allen Hilfsanstrengungen, ehrlich empfundene Mitmenschlichkeit zu erkennen zu geben. Oft wollen Vorurteile und fehlerhafte Gewohnheiten behutsam und mit viel Takt und Geduld bewußt gemacht sein, damit sie im Sinne von Hilfe zur Selbsthilfe überwindbar werden.
Durch Hinterspiegelung der beiden inhaltlich so unterschiedlichen Textblöcke wird deutlich, wie krass Gedankenwelten von Menschen aus Industrieländern und exotischen Entwicklungsländern voneinander abweichen können. Gelingt aber eine Überbrückung von Seele zu Seele, so wird Hilfe zum wechselseitig fruchtbaren Prozess.
(Author portrait)
Reimar Hartge, Dr. med., Dr. phil., Arzt, Philosoph und Naturwissenschaftler, hat Evolutions-, Kultur- und Sozialgeschichte stets aus Perspektive erhellender, Hoffnung spendender Gedanken betrachtet. Gleichwohl blieb er Realist. Im behördenmedizinischen Alltag und als Entwicklungshelfer in Afrika wie in Indien hat er auch dunkle Seiten eines Weltgeschehens hautnah erfahren. Konfrontiert mit essentiellen Aspekten des Lebens, sind ihm die spirituellen Bedürfnisse von uns Menschen bewußt geworden. In zahlreichen Texten werden sie beschrieben. Schon in früheren Jahren gab es Drucklegung wichtiger Arbeiten mit medizinischen, medizingeschichtlichen, ethnomedizinischen und vergleichend naturwissenschaftlichen Inhalten. Der Autor war DFG-Stipendiat (Univ. Leeds, U.K.). In Deutschland arbeitete er als wissenschaftlicher Hochschulassistent, wurde Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe (MHH) und schließlich Medizinaldezernent bei Landesbehörden. Neunjährige nebenberufliche Tätigkeitals Chefredakteur einer internationalen medizinischen Fachzeitschrift.

最近チェックした商品