Description
(Text)
In Unternehmen steigen in Anbetracht des wirtschaftlichen Wandels und der demographischen Entwicklung die Anforderungen auch an geringfügig qualifizierte Erwerbstätige:
Bedienungsanleitungen müssen verstanden und umgesetzt werden, schriftliche Arbeitsanweisungen befolgt und branchenspezifische Formulare ausgefüllt und weiterverarbeitet werden.
Arbeitsplatzorientierte Grundbildung stellt somit eine wesentliche Voraussetzung für die Sicherung des Arbeitsplatzes sowie die damit verbundene gesellschaftliche Teilhabe dar.
Das Projekt DoQ - Dortmunder Grundbildungsqualifizierung fußt auf der Ausschreibung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zum Forschungs- und Entwicklungsvorhaben "Arbeitsplatzorientierte Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener". Das CJD NRW Nord ist verantwortlich für das Teilprojekt "Praxisorientierte Kompetenzentwicklung und Umsetzung". Projektpartner im Verbund ist die Technische Universität Dortmund, die das Teilprojekt "Wissenschaftliche Konzeptentwicklung und Koordination" übernommen hat. Die hier vorgelegten vier Bände zur "Dortmunder Grundbildungsqualifizierung" sind im CJD NRW Nord entstanden.