Fallarbeit in der Sportlehrerausbildung (Edition Schulsport 28) (2015. 376 S. 4 SW-Abb., 4 Tabellen. 21 cm)

個数:

Fallarbeit in der Sportlehrerausbildung (Edition Schulsport 28) (2015. 376 S. 4 SW-Abb., 4 Tabellen. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783898999120

Description


(Text)
Fallarbeit wird in diesem Buch als Vorgehensweise in der (Sport-)Lehrerausbildung vorgestellt,die an Einzelfällen aus dem schulischen Alltag didaktische und pädagogische Grundprobleme zeigen will, um eine professionelle Entwicklung im Lehrerberuf anzubahnen.Die Fähigkeit, pädagogische Situationen interpretieren zu können und angemessene Lösungen zu finden, kann als wichtige Qualifikation für Lehrerinnen und Lehrer gelten. Es werden vier verschiedene Zugänge zur Schulwirklichkeit unterschieden, die für die (Sport-)Lehrerbildung bedeutsam sind:der biografische Zugang, weil bekannt ist, dass Studierende in erheblichem Maße von ihrem bisherigen Werdegang bis zum Studium geprägt sind,der ethnografische Zugang, weil es nützlich ist, den Alltag und die Praxis der Schule zu verstehen und mit fremdem Blick betrachten zu können,der unterrichtsanalytische Zugang, wie er auch in der "traditionellen" Kasuistik vertreten ist, weil das Kerngeschäft von Lehrerinnen und Lehrern das Unterrichten ist, sowieder entwicklungsbezogene Zugang, weil Studierende an ihrer eigenen professionellenEntwicklung arbeiten müssen, um gute Lehrerinnen und Lehrer werden zu können.Alle Zugänge werden mit hochschuldidaktischen Hinweisen in diesem Buch behandelt. Neben konkreten Aufgabenstellungen findet sich auch eine Vielzahl an Fällen, die für die Lehrerausbildung verwendet werden kann.Das Buch richtet sich daher an Sportstudierende, die das Berufsziel Lehrer/in haben, sowie an alle, die in der Sportlehrerbildung tätig sind, sei es nun in der universitären Lehrerausbildung oder im Vorbereitungsdienst.
(Author portrait)
Petra Wolters, geb. 1965, Lehramtsstudium mit den Fächern Sport und Latein in Hamburg, 1998 Promotion ("Bewegungskorrektur im Sportunterricht"), seit 2002 Professorin für Sportpädagogik und Sportdidaktik an der Universität Vechta, Mitherausgeberin der Zeitschrift für Sportpädagogische Forschung. Schwerpunkte in Forschung und Lehre: Unterrichtsforschung, kasuistische Sportdidaktik, Sportunterricht und Gender sowie Bewegungsvermittlung in der Schule.

最近チェックした商品