Leben in Aquisgranum : Christoffel erzählt Geschichten aus Aachen vom 13.-18. Jahrhundert (2014. 91 Farbfotos. 210 mm)

個数:

Leben in Aquisgranum : Christoffel erzählt Geschichten aus Aachen vom 13.-18. Jahrhundert (2014. 91 Farbfotos. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783898998956

Description


(Text)
Der Christoffel berichtet über das Leben der Menschen in Aachen in vielen Facetten des Lebens - wie sie leben, wovon sie und mit wem sie leben, aber auch wie sie leiden vom Spätmittelalter bis zum Ende 18. Jahrhundert.Diese Zeit, häufig als düster und brutal geschildert, ist aber auch eine innovative Zeit und wenn sie beim Lesen eine Brille benötigen, dann tragen sie das Mittelalter auf der Nase. Und auf dem Weg durch die Stadt werden die "Bürgersteige hochgeklappt", wird "die Kurve gekratzt", "blau gemacht" , "nichts auf die lange Bank geschoben" und Vorsicht "der Hexenschuss" kann jeden an vielen Orten treffen - so manches geflügelte Wort wird fallen. Berichtet wird von der Entstehung einer (mittelalterlichen) Stadt der Händler und Gewerbetreibenden und ihren Zünften. Das Handwerk hat auch in Aachen "goldenen Boden", wie die Arbeit der Tuchmacher, Nadler, Kupferschläger, Glockengießer, Bäcker u. a. zeigt, auch die Bader und Wundärzte sind Handwerker, lassen sich nieder und heilen auf manch schmerzvolle Weise. Die Aachener Heiligtumsfahrt bringt nicht nur die Pilger in die Stadt, sie ist auch ein Wirtschaftsfaktor.Aachen - die Stadt des Wassers, die zum Kurort wird. Kaiser, Könige und Fürsten, Päpste, Schwärmer und Schwindler. Die Kurgäste bringen aber nicht nur viel Geld in die Stadt, sie bringen auch Krankheiten mit wie die "galante" Krankheit; gefürchtet und hochansteckend.Aachen - die Krönungsstadt deutscher Könige. Warum eigentlich in Aachen? Und die gekrönten Häupter wissen zu feiern ...Der "schwarze Tod" bedroht die Existenz der Stadt und das Leben der Menschen. Ein düsteres Kapitel deutscher Rechtsgeschichte wird aufgeschlagen: die Hexenprozesse, auch in Aachen. Alter Glaube - neuer Glaube: Die "Neugläubigen" finden den Weg in die Stadt. Die Reformationszeit beginnt in Aachen etwas später und führt zu heftigen Auseinandersetzungen.Wenig ehrbare Zeitgeister beschäftigen die Justiz, selbst ein Priester wird zum "Vampir" und ein Fürstabt wird ermordet und eine Frau versucht ihren Mann tot zu beten - Geschichten, die "auf keine Kuhhaut" gehen.In unserer Stadt wird auch das Brauchtum gepflegt, das zeigt ein Schöffenlied und ein Baum zur rechten Zeit.
(Author portrait)
Reinhard Mäurer wurde am 25. Februar 1956 in Düren geboren und ist damit ein Kind der Region. Deutsche Geschichte und insbesondere die Stadtgeschichte Aachens haben ihn Zeit seines Lebens interessiert. Seit vier Jahren arbeitet er als Gästeführer in seiner (Wahl) Heimatstadt Aachen und bietet ein umfangreiches Themenprogramm zur Aachener Geschichte an, so auch in der historischen Figur des Christoffel.

最近チェックした商品