Description
(Short description)
In diesem Buch geht es um den Wissensaspekt in der Schöpfung. Dieses Wissen (Sanskrit: Vidya) steht auf dem Hintergrund der Schöpfung selbst. Es steht für die höchste Form des Erkennens und ist vom Wesen her "Licht-Wissen", das buchstäblich in den Phänomenen unseres Daseins erscheint. Das Werk setzt sich aus mehreren Essays zusammen, welche die Wissenschaft des Tantra von verschiedenen Ausgangspunkten her beleuchten.
(Table of content)
Aus dem Inhalt:
- Studien zum Verständnis der archaischen Astronomie (darin u.a.: Die sieben Lotosblumen des Kundalini-Yoga als Darstellung der archaischen Gestaltastronomie)
- Zur Psychologie und Symbologie des tantrischen Yoga
- Parmenides' Auffahrt zum Licht und der tantrische Yoga
- Die Negation als Schöpfungsprinzip in der tantrischen Evolutionslehre
- Verwandlung der Materie durch Erleuchtung
- Chancen zum Überleben der Menschheit vom tantrischen Yoga aus gesehen
- Das Heilige und das Profane im lebenden Hinduismus
(Author portrait)
Oscar Marcel Hinze (1931-2008) studierte Naturwissenschaften und Psychologie. Es wurde für ihn zu einem zentralen Anliegen, an den Grundlagen der Naturwissenschaften im Sinne einer Neuorientierung zu arbeiten und hierfür entsprechende Wege der Forschung aufzuzeigen. Dafür entwickelte er Grundzüge einer phänomenologischen Wissenschaftslehre, die er "methodische Phänomenologie" nannte. Ebenso zentral für seine Arbeit erwies sich die vergleichende Betrachtung von Philosophie, Naturwissenschaft und Religion der westlichen und der östlichen Welt. Sehr früh begann er Vorträge zu diesen Themen zu halten.