Das Leben des Hl. Benedikt : Vortrag im Rahmen des Colloquium Benedictinum aus Anlass des 150-jährigen Jubiläums der Abtei St. Bonifaz/München, 13. Juli 2000 (1. Auflage. 2016. 112 S. 90 Abb., 1 Beilage. 24 cm)

個数:

Das Leben des Hl. Benedikt : Vortrag im Rahmen des Colloquium Benedictinum aus Anlass des 150-jährigen Jubiläums der Abtei St. Bonifaz/München, 13. Juli 2000 (1. Auflage. 2016. 112 S. 90 Abb., 1 Beilage. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783898709699

Description


(Text)
Die Einladung, im Rahmen der mit namhaften Referenten besetzten Vortragsreihe "Colloquium Benedictinum" 2000 den im Gemeindesaal der Abtei St. Bonifaz, München, aushängenden Benedictus-Gobelin der Sr. Deocara Maria Diepold OSB zu interpretieren, war eine große Ehre, gleichzeitig aber auch eine große Herausforderung für die Autorin Waltraud Pratter-Rudolph ( 2012).Der vorliegende Band macht diesen Vortrag nun - reich bebildert und um wenige zusätzliche Informationen ergänzt - einer breiteren Öffentlichkeit in Buchform zugänglich und vollendet damit die Publikationsreihe über die drei größten und bedeutendsten Gobelins der Sr. Deocara - auf Schloss Zeil, in der Abtei St. Stephan, Augsburg und eben in St. Bonifaz, München. Erneut ist es das Hauptanliegen der Autorin, den Gobelin über das genaue Hinschauen und Erspüren der Bildinhalte, der ikonographischen Umsetzung und der künstlerischen Schönheit für den Betrachter im besten Sinne des Wortes zu einem "spirituellen Kunst-Erleben" werden zu lassen.
(Author portrait)
Waltraud Pratter-Rudolph (1925-2012) war beruflich eine charismatisch-erfolgreiche Musikerzieherin an einem musischen Gymnasium, als sie durch eine schwere Erkrankung ihr Gehör fast ganz verlor.Von ihrem eigentlichen Metier abgetrennt, fand sie durch eine zufällige Begegnung mit dem Werk der Sr. Deocara ein neues Betätigungsfeld für ihre künstlerische Energie.Sie erforschte Leben und Werk der begnadeten Bildwirkerin, suchte, dokumentierte, beschrieb und deutete deren Gobelins und fasste ihre Arbeiten über drei Großprojekte - auf Schloss Zeil, in den Abteien St. Stephan Augsburg und St. Bonifaz München - in Buchform.Dabei sollte keine eigentliche Fachliteratur entstehen, sondern sozusagen eine Art Anleitung zu einem intuitiven, ursprünglich-geistlichen Kunst-Erfassen, Kunst-Erleben.Es kam ihr bei dieser Arbeit eine Gabe zu Hilfe, die ein Galerist in einem Gespräch so formulierte: "Sie hat die Fähigkeit, auch hinter die Dinge zu schauen."

最近チェックした商品