Unter dem Pflaster von Worms : Archäologie in der Stadt (1. Aufl. 2012. 424 S. m. 1800 Abb. 30 cm)

個数:

Unter dem Pflaster von Worms : Archäologie in der Stadt (1. Aufl. 2012. 424 S. m. 1800 Abb. 30 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783898707541

Description


(Short description)
Die Archäologie der letzten 30 Jahre hat das Bild von der Stadt Worms verändert. Ein Kastell zur Zeit des Kaisers Augustus um Christi Geburt, eine Befestigungsmauer aus dem späten 4. Jahrhundert n. Chr. und eine funktionierende römische Infrastruktur bis 450 n. Chr. als Voraussetzung für Importe aus der Eifel und den Argonnen, ein karolingerzeitliches Händlerviertel im Norden und die Datierung der nordseitigen Stadtmauer um 1000 n. Chr., eine Stadterweiterung zum Rhein hin im 11. und 12. Jahrhundert und die Alltagskultur in der Judengasse alle diese und weitere Erkenntnisse sind der Spatenforschung zu verdanken. Schriftliche Nachrichten gibt es hierzu nicht. - Der Schwerpunkt liegt auf den archäologischen Funden der historischen Umbruchzeiten. Das frührömische Kastell ist durch Terra Sigillata aus Oberitalien und Lyon belegt. Die Argonnen-Terra Sigillata hat ihren Schwerpunkt in der 1. Hälfte des 5. Jahrhunderts. Erstmals kann merowingerzeitliche und karolingische Keramik aus Worms vorgelegt und das Keramikspektrum des 10. bis 12. Jahrhunderts beleuchtet werden. Aber auch eine Auswahl frühneuzeitlicher Irdenware, glasierter Schüsseln, Westerwälder Steinzeug, Fayencen und Porzellan werden vorgestellt. - Zur Archäologie in der Judengasse treten naturwissenschaftliche Untersuchungen von Pflanzenresten, Tierknochen und Parasiten aus einer frühneuzeitlichen Latrine, die auch kostbare Gegenstände eines Versteckfundes enthielt. Ebenso werden Tierknochen und Pflanzenreste aus den bemerkenswerten Holzbauten des 12. Jahrhunderts am Fischmarkt dargestellt. - Die Vergangenheit bestimmt die Gegenwart. In der Stadt Worms werden nicht nur römische Straßentrassen bis heute begangen, sondern auch die Verbindung des merowingischen Cyriakusstifts in Neuhausen zum alten Handelshafen und die vom Dominikanerinnenkloster Liebenau zum Obermarkt und Dom erklären sich nun in der Zusammenschau.
(Author portrait)
Alfried Wieczorek ist Vorstandsvorsitzender der Curt-Engelhorn-Stiftung und Generaldirektor der Reiss-Engelhorn-Museen.

最近チェックした商品