Die vier letzten Dinge : Eine spirituelle Deutung (1. Aufl. 2012. 80 S. m. 50 Abb. 254 cm)

個数:

Die vier letzten Dinge : Eine spirituelle Deutung (1. Aufl. 2012. 80 S. m. 50 Abb. 254 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783898707497

Description


(Short description)
Dies ist kein 'normaler' Kunstführer. "Die vier letzten Dinge", eine Skulpturengruppe des österreichischen Barockbildhauers Josef Stammel (1695-1765), die der Künstler für das Benediktinerstift Admont schuf, sind geistliche Ausrufezeichen für den suchenden Menschen von heute - ganz egal, ob er kirchennah oder eher distanziert ist, ob er katholisch oder evangelisch ist oder auch einer anderen Religion angehört. - Nachdem Josef Stammel 1755 die Arbeit an der Admonter Weihnachtskrippe vollendet hatte, waren seine letzten Schaffensjahre den "Vier letzten Dingen" gewidmet. Diese in jeder Hinsicht einzigartigen Skulpturen waren ehemals ganz sicher für die Eingangshalle der Kirche bestimmt: Die Vierergruppe von "Tod", "Gericht", "Hölle" und "Himmel" findet ihren angemessenen Ort nun einmal an einem Übergang vom profanen in den sakralen und von einem 'diesseitigen' in einen 'jenseitigen' Bereich - das zeigen auch die wenigen Vergleichsbeispiele in anderen Gotteshäusern. Erst um 1800 sinddie "Vier letzten Dinge", die höchstwahrscheinlich nie in der ursprünglich vorgesehenen Weise aufgestellt waren, in den Bibliothekssaal gekommen. - Nun erscheint über genau diese vier Skulpturen eine spirituelle Deutung als eine besondere Art von Kunstführer. Der Autor ist der Admonter Benediktiner P. Jeremias Müller, Spiritual des Geistlichen Zentrums Kafarnaum. Die Fotos stammen vom Admonter Hausfotografen P. Gabriel Reiterer, eine Kurzbiographie zu Josef Stammel verfasste der Archivar und Bibliothekar Dr. Johann Tomaschek. Ein Kunstführer der besonderen Art.
(Author portrait)
Pater Jeremias (ehem. Rainer-Matthias) Müller, langjährig als Schulpfarrer tätig, im Sommer 2009 Eintritt in den Benediktinerorden. Zahlreiche Veröffentlichungen, bei Herder zuletzt »Klartext Glaube: Ein Bischof stellt sich ungeschminkten Fragen« (Interwiev-Band mit Bischof Genn).

最近チェックした商品