Hagen : Geschichte einer Großstadt und ihrer Region (2008. 390 S. m. zahlr. Abb. 246 mm)

個数:

Hagen : Geschichte einer Großstadt und ihrer Region (2008. 390 S. m. zahlr. Abb. 246 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783898618939

Description


(Text)
Die westfälische Großstadt Hagen blickt auf eine vielfältige und weit in die Vergangenheit der Landschaft reichende Geschichte zurück. Weltweit einzigartig sind zum Beispiel die 318 Millionen Jahre alten Fossilien aus dem Steinbruch in Hagen-Vorhalle. In der Blätterhöhle in Hagen wurden dagegen 10.700 Jahre alte menschliche Überreste aus der Frühen Mittelsteinzeit entdeckt.
Sie zählen zu den frühesten direkten Nachweisen anatomisch moderner Menschen im Ruhrgebiet und in Nordrhein-Westfalen. Im Frühmittelalter setzte die schriftliche Überlieferung ein, erst spärlich, dann aber immer dichter werdend. Der Raum Hagen gehörte zunächst zur kölnischen Herrschaft Volmerstein, seit dem 14. Jahrhundert zur Grafschaft Mark und später zum Königreich Preußen. Die Grafschaft Limburg lag seit dem 13. Jahrhundert im Osten des heutigen Stadtgebiets und war bis 1808 ein von der Mark und Preußen unabhängiges Territorium. Das an den Flüssen Ruhr, Lenne, Volme und Ennepe gelegene heutige Stadtgebiet ist das Ergebnis mehrerer Eingemeindungen zwischen 1876 und 1975. Sie umfassten eine Anzahl von benachbarten Gemeinden und Ämter sowie die Städte Haspe und Hohenlimburg.
In der Frühen Neuzeit vollzogen sich wichtige historische Prozesse. Sie legten die Grundlagen für die weitere Entwicklung in der gesamten Region. Im Verlauf des 19. Jahrhunderts stieg Hagen zur führenden Stadt im märkischen Gewerbegebiet auf. Entscheidend dafür war die verkehrsgünstige Lage am Schnittpunkt wichtiger Fernstraßen, dann der frühe Anschluss an die Eisenbahn und schließlich die Industrialisierung.
Im Zweiten Weltkrieg wurde die Innenstadt durch mehrere Luftangriffe fast vollständig zerstört. Der Wiederaufbau und das "Wirtschaftswunder", seit den 1970er Jahren die Stahlkrise und der Strukturwandel bestimmten die Nachkriegszeit. Zu Beginn des 21. Jahrhunderts orientiert sich die Stadt neu, um ihre Funktion als Oberzentrum zu erfüllen.
Das Buch ist die erste zusammenfassende Darstellung dieser historischen Entwicklung Hagens und ihrer Region.

最近チェックした商品