Description
(Text)
Die richtige umsatzsteuerliche Behandlung und buchhalterische Erfassung von Geschäftsfällen im Tätigkeitsbereich gemeinnütziger Bauvereinigungen erfordert eine Kombination aus Fachkenntnissen der Regelungen des WGG und UStG. Im vorliegenden Handbuch werden neben einer ausführlichen Darstellung der für Immobilien allgemein relevanten umsatzsteuerlichen Bestimmungen insbesondere die Spezifika der gemeinnützigen Wohnungswirtschaft praxisorientiert vermittelt und in Fallbeispielen verdichtet.
Aus der jahrzehntelangen Berufserfahrung der Autoren im Bereich der Umsatzsteuer in der Immobilienwirtschaft bzw gemeinnützigen Wohnungswirtschaft, sowie aus ihrer Vortragstätigkeit für die GBV-Akademie, entstand so ein perfekt auf Praktiker:innen zugeschnittener Leitfaden für die tägliche Arbeit in/mit gemeinnützigen Bauvereinigungen, Wohnungseigentumsgemeinschaften und Errichtergemeinschaften.
(Author portrait)
Dr. Markus Vaishor ist Partner und Geschäftsführer bei der KPMG Alpen-Treuhand GmbH in Wien und war neun Jahre als Lehrbeauftragter an der Wirtschaftsuniversität Wien tätig. Seine Beratungsschwerpunkte mit einem besonderen Fokus auf Immobilien liegen in den Bereichen Konzernsteuerberatung und -planung, M&A und Umstrukturierungen.
Mag. Mario Stankovic ist Leiter Konzernrechnungswesen bei der Österreichisches Siedlungswerk Gemeinnützige Wohnungsaktiengesellschaft und war 9 Jahre Mitarbeiter des Österreichischen Verbandes Gemeinnütziger Bauvereinigungen - Revisionsverband sowie Vortragender an der GBV Akademie und an den Volkshochschulen Wien.
Mag. Robert Haas ist als selbstständiger Revisor für den Verband gemeinnütziger Bauvereinigungen (Sitz in Wien) tätig sowie als Vortragender bei der GBV-Akademie.