Das Busorakel : Roman (2009. 255 S. 21 cm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Das Busorakel : Roman (2009. 255 S. 21 cm)

  • ウェブストア価格 ¥4,893(本体¥4,449)
  • HOHENHEIM VERLAG(2009発売)
  • 外貨定価 EUR 19.90
  • 【ウェブストア限定】サマー!ポイント5倍キャンペーン 対象商品(~7/21)※店舗受取は対象外
  • ポイント 220pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783898501927

Description


(Short description)
Was verbindet Pablo, seine Braut, ihre Schwester, deren Bräutigam, dessen Pfleger und dessen Azubi miteinander? Das Busfahren.
Ein Passagier reist mit dem Bus durch Süddeutschland und schließlich durch ganz Europa. Auf seinen Fahrten, bei denen er viel erlebt, greift er nicht selten in das Leben seiner Mitfahrer ein. Er stiftet immer wieder Konflikte, von denen sich manche bis hin zur absoluten Katastrophe entwickeln.
Spannend und voller Witz und Ironie erzählt Christoph Sonntag die Geschichte des Busfahrers.
(Text)
Ein merkwürdiges Abkommen mit seinem Vater ermöglicht dem jungen Mann, seinen Lebensunterhalt als Buspassagier zu verdienen, denn der Vater verdoppelt den Fahrpreis einer jeden gefahrenen Strecke. Das Vergnügen des unbeschwerten Reisens bleibt kein reiner Spaß, hat der Buspassagier sich doch vorgenommen, zufällig aufgeschnappte Informationen zu nutzen und für seine Zwecke einzusetzen. Schon in Barcelona beginnt er, in das Leben Fremder einzugreifen. Die ernsten Folgen seiner Machenschaften kann er nicht immer absehen. Der Autor läßt uns im Verlauf des Romans an vielen kuriosen Begegnungen und witzigen Verwirrspielen teilhaben, bis die spanische Episode unseren Helden in der Wirklichkeit in Stuttgart einholt und zu einem dramatischen Höhepunkt führt. "Die Tür sprang auf, der Buspassagier schnappte seine Sporttasche mit einem beiläufigen Griff und sprang aus dem Bus. Das jahrelange Reisen hatte ihn gelehrt, nur das Allernötigste mitzunehmen, und überdies machte er stets nur Kurztrips für wenige Tage, schlief am Strand, in Privatgärten, unter Hecken oder auf Bänken, im Schutz von alten Gemäuern oder auch mal in einer verlassenen Bergkirche. Er flog, wohin ihn die Billigtickets für wenige Euros brachten und machte auch im Ausland stets dasselbe, was er in seiner Heimatstadt Tag für Tag zu tun pflegte: Er fuhr Bus und sammelte sorgfältig alle Tickets. Am Plaza España zog er sich rasch in einen geschützten Bereich zurück. Denn jedes Spiel begann und endete auch zumeist mit einem Telefonat, manchmal zwei, selten drei. Und deshalb war es so wichtig, sich dabei zu konzentrieren. An seinem Handy war seine Rufnummer stets unterdrückt, das machte er immer so, es hatte sich bewährt, er würde es weiter so machen. Zunächst aber sortierte er die gesammelten Informationen. Herr Steinmey er war Chef einer Firma und hatte Herrn Rumt zu Verhandlungen nach Spanien geschickt. Im Flugzeug hatte Herr Rumt bemerkt, daß in einem den Verhandlungen zugrundeliegenden Katalog noch alte Module ausgewiesen waren. Seine Idee war eine ausgemachte Gaunerei: Seite 28 mit dem Teppichmesser aus dem Katalog herauszutrennen..."
(Author portrait)
Christoph Sonntag, geboren 1962 in Waiblingen, ist Journalist, gelernter Schauspieler und hat in München und Berlin Landschaftsplanung studiert. Seit 1989 steht er professionell auf der Kabarettbühne. Auf Grund seiner enormen Bühnenpräsenz, seinen Radioglossen bei SWR3 sowie seiner zahlreichen Bücher ist Sonntag einer der bekanntesten und beliebtesten Kabarettisten Baden-Württembergs.

最近チェックした商品